Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das mit 31. Oktober zu Ende gegangene Tourismusjahr 2015/16 hat dem Bundesland Salzburg einen Nächtigungsrekord beschert. Mit 27,7 Millionen Übernachtungen wurden um 1,5 Millionen Nächtigungen mehr (plus 5,6 Prozent) gezählt als im Jahr davor. Das bedeutet das bisher beste Tourismusjahr seit Beginn der Aufzeichnungen, wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Dienstag mitteilte.
Zum Zuwachs beigetragen haben Steigerungen im Winter (rund 725.000) wie im Sommer (744.000) nahezu in gleichem Ausmaß. Insgesamt fällt der Tourismus im Bundesland Salzburg immer noch etwas winterlastig aus, 15,1 Millionen Übernachtungen im Winter stehen 12,6 Millionen Nächtigungen im Sommer gegenüber. Haslauer wies aber darauf hin, dass nicht nur Nächtigungszahlen als Indikator für den touristischen Erfolg gesehen werden dürfen, sondern auch die Wertschöpfung. Wichtig sei nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität und insbesondere die Wertschöpfung der Betriebe.
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!
Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...
Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.