Salzburger Festspiele werden mit buntem Fest eingeläutet

Die Organisatoren Renate Stelzl und Helga Rabl-Stadler. | Foto: SF/Anne Zeuner
2Bilder
  • Die Organisatoren Renate Stelzl und Helga Rabl-Stadler.
  • Foto: SF/Anne Zeuner
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). Mit dem Fest zur Festspieleröffnung für ganz Salzburg wird die Vision von Festspielgründer Max Reinhardt ein Stück weit wahr gemacht: "Die ganze Stadt ist Bühne" - dieser Gedanke überträgt sich am 20. und 21. Juli auf die 30 Spielorte, an denen 74 Programmpunkte geboten werden.

Theaterstars hautnah erleben

Musik, Schauspiel, Lesungen, Ausstellungen und Tanz: an öffentlichen Plätzen wie in pittoresken Innenhöfen und selten bespielten Häusern sollen Salzburger und Festspielbesucher auf den Festspielsommer eingestimmt werden. „Festspielkünstler wie Christa Ludwig, Tobias Moretti, Stefanie Reinsperger und Festspielinhalte, und das alles bei freiem Eintritt. Es ist uns ein großes Anliegen, dem Motto von Max Reinhardt zu entsprechen und mit allen Salzburgern und den Gästen unserer Stadt in den Festspielsommer hineinzufeiern“, sagt Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele.

Zum "Jedermann" vor Fackeltanz

Schräge Sounds treffen auf volksmusikalische Klänge, Klassikprofis spielen neben und mit Nachwuchskünstlern. "Wir wollen den Geschmack der Besucher herausfordern und unsere Spielfreude weitergeben, das ist unser Ziel", betont die Organisatorin Renate Stelzl. Wer Festspielkünstler hautnah erleben will, ist bei der Autogrammstunde am 21. Juli im Eingangsfoyer des Großen Festspielhauses richtig. Erwartet werden Künstler aus Opern- und Theaterproduktionen. Auch die Festspielpräsidentin selbst wird einen Programmpunkt gestalten und das neu erschienene Buch "Das Große Festspielhaus – Clemens Holzmeisters Gesamtkunstwerk" vorstellen. Buhlschaft-Darstellerin Stefanie Reinsperger stellt sich am 20. Juli im republic in den Dienst der guten Sache und widmet ihre Lesung und Signierstunde der Salzburger Wärmestube, die Obdachlose unterstützt. Eine besonderes Zuckerl gibt es für "Jedermann"-Liebhaber: am 21. Juli können Festbesucher um 21 Uhr die Generalprobe auf dem Domplatz besuchen. Generalprobenkarten zu Preisen von 25 bis 105 Euro sind ab sechsten Juli im Kartenbüro erhältlich. Der volkskulturelle Höhepunkt des Festes ist der Salzburger Fackeltanz am 21. Juli um 22.30 Uhr. Dabei zeichnen rund 100 Paare der verschiedenen Brauchtumsgruppen aus Salzburg und dem Umland 13 Figuren und erhellen mit ihren Fackeln den nächtlichen Residenzplatz.

Ausgabe der Zählkarten

Die Ausgabe der Zählkarten erfolgt ab dem siebten Juli um 9.30 Uhr an der Tageskasse der Salzburger Festspiele. Pro Person werden maximal vier Karten pro Vorstellung ausgegeben. Mit Hilfe der "Gretchen App" können Zählkarten ab heuer auch von zu Hause aus gebucht werden.

Die Organisatoren Renate Stelzl und Helga Rabl-Stadler. | Foto: SF/Anne Zeuner
Der Fackeltanz zur nächtlichen Stunde auf dm Residenzplatz ist für viele Besucher ein Highlight. | Foto: Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.