Lehrkräfte Demonstration zog durch die Stadt
"Wir brauchen bessere Arbeitsbedingungen"

Salzburgs Lehrkräfte zogen am heutigen Welttag der Lehrerinnen und Lehrer (5. Oktober) von der Pädagogischen Hochschule zum Mozartplatz in der Stadt Salzburg. Gefordert werden bessere Arbeitsbedingungen, weniger Überwachung und mehr Unterstützung.

SALZBURG. Am heutigen Welttag der Lehrerinnen und Lehrer, der jeden 5. Oktober auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Lehrenden aufmerksam machen soll, veranstaltete die Gewerkschaft der Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer eine Demonstration, um sich für bessere Arbeitsbedingungen für alle Lehrpersonen im Bundesland Salzburg stark zu machen.

Start des Demonstrantenzug bei der Pädagogischen Hochschule Salzburg. | Foto: Carmen Kurcz
  • Start des Demonstrantenzug bei der Pädagogischen Hochschule Salzburg.
  • Foto: Carmen Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Um kurz nach 16 Uhr zogen die Versammelten von der Pädagogischen Hochschule in der Akademiestraße in der Stadt Salzburg zum Mozartplatz. "Echte Autonomie statt wieherndem Amtsschimmel" und "Bessere Arbeitsbedingungen in der Schule" pragt auf den Transparenten die den Demonstrationszug anführen. Dazu schallen die Forderungen der Lehrkräfte aus dem Handmegaphon.

Foto: Carmen Kurcz

"Wir sind beinahe 5.000 Personen. Wir sind der größte Betrieb des Landes Salzburg. Und in diesem größten Betrieb gibt es sehr viele Baustellen. Es krankt an vielen Ecken und Enden. Und deshalb sind wir heute hier."
Christine Haslauer, Vorsitzende der Personalvertretung der Pflichtschullehrerinnen und -Lehrer

Forderungen der Lehrkräfte

"Wir fordern einen Dienstgeber der kritikfähig ist, bei dem man Missstände aufzeigen kann und der sich auch verbessern will", so Vorsitzende der Personalvertretung der Pflichtschullehrer, Christine Haslauer, auf der Rednertribüne auf dem Salzburger Mozartplatz. Noch bevor die Vorsitzende der Personalvertretung fertig sprechen kann, wird sie vom jubelnden Beifall, Pfeifen und Klatschen der anwesenden Lehrerinnen und Lehrer in ihren Worten bekräftigt. "Wir fordern, dass sich die Unternehmenskultur in der Bildungsdirektion bitte verbessert. Freundlichkeit kostet nichts - wäre ein erster Schritt", so Haslauer weiter.

Christine Haslauer, Vorsitzende der Personalvertretung der Pflichtschullehrerinnen und -Lehrer. | Foto: Carmen Kurcz
  • Christine Haslauer, Vorsitzende der Personalvertretung der Pflichtschullehrerinnen und -Lehrer.
  • Foto: Carmen Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die Fraktion Salzburger Lehrerinnen- und Lehrerverein und parteifreie Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (SALVE- PFG) hat zu allen Forderungen einen umfangreichen Katalog zusammengestellt. Unter anderem finden sich darunter die Forderung nach einer Umgestaltung der Bildungsdirektion zu einer serviceorientierten Einrichtung zur Unterstützung der Schulen, Parkplätze für Lehrpersonen in Schulnähe, technische Ausstattung und genauere arbeitszeitliche Regelungen im neuen Dienstrecht zum Schutz vor Ausbeutung der Lehrkräfte.

Anton Polivka, Vorsitzender der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Allgemeine Pflichtschulen (GÖD APS) spricht zu den versammelten Lehrerinnen und Lehrern auf dem Mozartplatz. | Foto: Carmen Kurcz
  • Anton Polivka, Vorsitzender der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Allgemeine Pflichtschulen (GÖD APS) spricht zu den versammelten Lehrerinnen und Lehrern auf dem Mozartplatz.
  • Foto: Carmen Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

"Wir brauchen keine Belobigungsschreiben mehr vom Herrn Minister. Wir brauchen Verbesserung und wir brauchen wieder Zeit für das Wesentliche. Nämlich zum Unterrichten."
Anton Polivka, Vorsitzender der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Allgemeine Pflichtschulen (GÖD APS)

Das könnte dich auch interessieren:

Dringend Freiwillige für die Lernbegleitung gesucht
Den Kollaps in der Pflege verhindern
Neuer Rektor und Gesellschafter an der FH Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.