Salzburger Festspiel-Eröffnung
Bundespräsident Van der Bellen wüst beschimpft

- Gute Miene zum bösen Spiel: Landeshauptmann Haslauer und Bundespräsident Van der Bellen wurden vor dem Festspielhaus Salzburg bei der Eröffnung der Festspiele wüst beschimpft.
- Foto: Julia Hettegger
- hochgeladen von Online-Redaktion Salzburg
Rund um die Eröffnung der Salzburger Festspiele kam es heute zu einem Eklat. Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und viele weitere hochrangige Politiker wurden am Residenzplatz und am Weg zum Festspielhaus von Demonstranten mit einem Pfeifkonzert bedacht und wüst als „Volksverräter“ beschimpft.
SALZBURG. Das hatten sich die illustre Runde der Spitzenpolitiker sicherlich anders vorgestellt. Gemeinsam mit Vizekanzler Kogler, Arbeitsminister Kocher, Europaministerin Edtstadler, Vertretern des Landes und der Stadt Salzburg waren Van der Bellen und Haslauer zur Eröffnung der Festspiele nach Salzburg gekommen. Bei einem Festakt am Residenzplatz sorgte jedoch eine Gruppe an Demonstranten für Misstöne.
Pfeifkonzert und Beschimpfungen
Mit Trillerpfeifen und wüsten Beschimpfungen („Volksverräter“, „Ihr macht unsere Wirtschaft kaputt“) störten die Demonstranten erst den Festakt und begleiteten die Politiker dann lautstark beim Fußweg vom Residenzplatz in die Nahe gelegene Hofstallgasse.
Wer hinter der Aktion steckt ist noch nicht bekannt. Aufgrund der Parolen könnten die Demonstranten dem Querdenker-Spektrum zuzuordnen sein.

- Promi-Aufgebot bei den Salzburger Festspielen: Zur Eröffnung haben sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kultur angemeldet.
- Foto: Wolfgang Riedlsperger
- hochgeladen von Daniela Jungwirth
Empfang am Residenzplatz
Am Vormittag waren die Politiker am Residenzplatz mit militärischen Ehren empfangen worden. Haslauer hatte im Vorfeld die Bedeutung der Festspiele hervorgehoben. „Die Salzburger Festspiele sind seit mehr als 100 Jahren ein Garant für kulturelle Exzellenz mit Weltgeltung. Gerade in schwierigen und sehr herausfordernden Zeiten braucht es Kunst und Kultur, um perspektivische Sichtwesen zu eröffnen. Bereits das Fest zur Festspieleröffnung zeigte das große Interesse der Salzburgerinnen und Salzburger sowie unserer Gäste an den Salzburger Festspielen“, so der Landeshauptmann.
Gemeinsamer Opernbesuch am Abend geplant
Am Abend besuchen Präsident Van der Bellen und Landeshauptmann Haslauer die Premiere von Béla Bartóks Oper „Herzog Blaubarts Burg“ und Carl Orffs „De Temporum Fine Comoedia“ in der Felsenreitschule.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.