Drei Standorte
Stadt Salzburg bereitet sich auf die Massentests vor

- Am kommenden Freitag und Samstag finden in der Stadt Salzburg die kostenlosen und freiwilligen Massentests statt. Getestet wird an drei Standorten.
- Foto: Symbolfoto: Neumayr
- hochgeladen von Lisa Gold
Am kommenden Freitag und Samstag finden in der Stadt Salzburg die freiwilligen Massentests statt.
SALZBURG. Die Stadt Salzburg und die Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Bundesheer, Freiwillige Feuerwehr und Polizei bereiten sich seit Tagen auf die Corona-Massentesttage am kommenden Freitag (11. Dezember) und Samstag (12. Dezember) vor. Getestet wird zwischen acht und 18 Uhr. Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) rechnet mit 40 bis 50 Prozent Beteiligung der über 16-Jährigen, was rund 40.000 bis 50.000 Personen entspricht.
Drei Standorte für die Massentests
Die Massentests finden im Messezentrum, im Terminal 2 des Flughafen Salzburg und im Kongresshaus statt. Die höchste Kapazität hat das Messezentrum. Dort stehen in drei Hallen insgesamt 55 Teststraßen mit drei Spuren zur Verfügung.
Im Terminal 2 gibt es neun Test-Straßen, im Kongresshaus stehen sechs Test-Straßen zur Verfügung. Knapp 1.000 Mitarbeiter stehen für die Abwicklung an den beiden Tagen bereit.
Kostenloses Parken
Das Parken ist an allen drei Standorten kostenlos. Die Stadt empfiehlt, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.
Am Messzentrum stehen 3.000 Parkplätze zur Verfügung. Bei Überlastung wird der Stadionparkplatz mit Shuttlebus zur Messe bzw. zum Terminal 2 als Ausweiche angeboten. Die Obuslinien 1, 7 und 8 fahren direkt zur Messe.
Beim Terminal 2 steht der Parkplatz P 3 kostenfrei zur Verfügung. Insgesamt gibt es hier 3.400 Parkplätze. Öffentlich ist der Flughafen mit den Linien 2 und 10 erreichbar. Eine zentrale Öffi-Anbindung mit zahlreichen Linien hat das Kongresshaus in der Innenstadt. Die kostenpflichtige Kurzparkzone 3 im Andräviertel ist am Test-Freitag aufgehoben.
Mund-Nasen-Schutz tragen
Eine Anmeldung zur Teilnahme an den Tests ist nicht notwendig - die Stadt empfiehlt, das Datenblatt der Stadt Salzburg (www.stadt-salzburg.at/coronatest) bereits vorab zu Hause auszu füllen und mitzubringen. Es ist aber auch ein Ausfüllen vor Ort möglich. Mitzunehmen sind die e-Card und ein Ausweis. Ein Mund-Nasen-Schutz ist verpflichtend zu tragen.
Zur Entzerrung werden die Testwilligen aufgerufen, sich beim jeweiligen Testtag an ihrer eigenen Hausnummer zu orientieren: Am Freitag, 11. Dezember, sollen bevorzugt diejenigen kommen, die eine ungerade Hausnummer haben. Am Samstag, 12. Dezember, diejenigen mit gerader Hausnummer.
Welche Bereiche der Stadtverwaltung wieder geöffnet sind, lesen Sie hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.