Mädchen mit Mut zur Technik!

- MuT2016
- hochgeladen von Wolfgang Riedlsperger
Salzburg, 30. November 2016 - Bereits seit dem Jahr 2005 besuchen die Schülerrinnen der Polytechnischen Schule Mattsee im Rahmen ihrer Berufsinformationstage die Logistikzentrale des Bundesheeres in der Salzburger Schwarzenbergkaserne.
Ausgerüstet mit Arbeits- und Schutzbekleidung, angeleitet von erfahrenen Werkmeistern des Bundesheeres gehen die Schülerinnen praktisch ans Werk: In der Metallwerkstätte, in der Kfz-Werkstatt und der Tischlerei sowie in der Elektrotechnikwerkstatt muss Hand angelegt werden: „Ziel ist es“, so Schuldirektorin Henriette Baumgartlinger, „dass die Mädchen einen persönlichen Zugang zu technischen Berufen finden und die Berührungsangst zur Technik abgebaut wird“. Denn, jenseits von typischen Frauenberufen gibt es viele interessante Karrieremöglichkeiten in der Technik. Und der Bedarf für Fachkräfte am Arbeitsmarkt ist größer denn je.
Attraktiver Arbeitgeber
Auch das Heereslogistikzentrum mit 170 Arbeitsplätzen ist in Salzburg ein beachtlicher Arbeitgeber: Derzeit werden 15 Lehrlinge in der Metall-, Holz-, Kfz- und Elektronikbranche, sowie als BetriebslogistikerInnen ausgebildet. Und im nächsten Jahr werden neun weitere Lehrstellen angeboten.
„Der heutige Schnuppertag soll auch eine Entscheidungshilfe zur Berufswahl sein“, sagt Kommandant Oberst Heinz Tischler. Bereits entschieden hat sich eine der jungen Damen: Kathrin Stemeseder hat sich schon beim Logistikzentrum für eine Lehrstelle als Kfz-Technikerin beworben.
Dass es beim Militär viele interessante Berufe gibt, weiß Alexandra Weinberger. Sie hat im Logistikzentrum die Lehre zur Kfz-Technikerin abgeschlossen und einen fixen Arbeitsplatz. Im Team ist sie jetzt mitverantwortlich für die Einsatzbereitschaft militärischer Spezialfahrzeuge. „Auch eine Verwendung als Berufssoldatin wäre interessant!“ sagt Alexandra, und blickt auf die vielen Karrieremöglichkeiten beim Bundesheer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.