Bauen & Wohnen
Tipps zum Sofakauf: sich für das richtige Modell entscheiden

- Das Sofa prägt die Raumästhetik und ist gleichzeitig Wohlfühlzone für die Bewohner. Beim Kauf sollte man sich nicht nur Gedanken über die Optik, sondern auch über seine Ansprüche hinsichtlich Komfort und Funktionen machen.
- Foto: sedda
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Ein Sofa ist so individuell wie sein Besitzer. Es ist das Herzstück des Livingbereiches, prägt die Raumästhetik und ist gleichzeitig Wohlfühlzone für die Bewohner. Die Modellvielfalt ist schier grenzenlos und wer lange Freude an seinem neuen Sofa haben will, sollte sich auch über seine Ansprüche hinsichtlich Komfort und Funktionen Gedanken machen, rät der österreichische Polstermöbelhersteller sedda.
SALZBURG. Individualität spielt beim Sofakauf genauso eine wichtige Rolle wie der Umstand, dass hochwertige Polstergarnituren den Bedürfnissen der Bewohner entsprechen sollten. Das Sofa ist das Herzstück des Livingbereiches – es prägt die Raumästhetik und ist gleichzeitig Wohlfühlzone für die Bewohner. Um lange Freude an seinem neuen Möbelstück für die eigenen Wände zu haben, sollte sich nicht nur Gedanken über die Optik machen, sondern auch über seine Ansprüche hinsichtlich Komfort und Funktionen, rät der österreichische Polstermöbelhersteller sedda.
Das harmonische Einfügen in den Raum
Ob mediterraner Look, minimalistische Designcouch oder weich geformte Kissenlounge – das neue Sofa sollte dem persönlichen Stil entsprechen und sich harmonisch in den Raum einfügen. Vor allem eines ist wichtig, was den Bewohnern gefällt und auch auf lange Sicht Freude bereitet. Das gilt besonders für die Wahl des Bezugs. Einen Einfarbigen sollte man wählen, wenn man es dezent mag oder mit besonderen Accessoires kombinieren will.

- Das Sofa prägt die Raumästhetik und ist gleichzeitig Wohlfühlzone für die Bewohner. Beim Kauf sollte man sich nicht nur Gedanken über die Optik, sondern auch über seine Ansprüche hinsichtlich Komfort und Funktionen machen.
- Foto: sedda
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Eine Frage der Beanspruchung
Welche Ledersorte es werden sollte oder für welchen Stoff man sich entscheidet, das ist eine Frage der Beanspruchung, so die Experten von sedda. Anilinleder zum Beispiel sieht natürlich schön aus und ist samtig weich in seiner Haptik. Das unbehandelte Leder ist aber auch anfälliger für Flecken. Bei der Wahl des Bezugsstoffes sollte man sich daher nicht nur von der Optik leiten lassen, sondern sich auch darüber informieren, welche Pflege nötig ist.
Probe sitzen ist ganz wichtig
Das A und O bei einer Relaxoase ist der Komfort. Um die perfekt Wahl treffen zu können ist Probe sitzen beim Fachhändler ein Muss. Dabei sollte ebenfalls überlegt werden wie groß sollte das neue Sofa sein. Wie ist dessen Wirkung im Raum? Wie viele Personen wollen darauf relaxen? In großzügigen, offenen Wohnbereichen hat als einladender Blickfang auch ein großes Sofa Platz. Hingegen wirken kleine Räume durch große Möbelstücke schnell überladen. Hier kann der vorhandene Platz mit kompakteren Varianten oder Ecksofas optimal ausgenutzt werden.

- Kommt häufiger Besuch vorbei, ist ein zusätzlicher Schlafplatz praktisch.
- Foto: sedda
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Das multifunktionelle Sofa
Wie bereits erwähnt sollte sich zukünftige Sofabesitzer über dessen Funktionen Gedanken machen. Vielfältige Extras machen Sofas zu multifunktionalen Möbelstücken. Für optimalen Sitzkomfort in jeder Lieblingsposition sorgen Sitztiefenverstellung, klappbare Armlehnen und Kopfstützen sowie bewegliche Rückenlehnen. Kommt häufiger Besuch vorbei, ist ein zusätzlicher Schlafplatz praktisch. Auch Stauraum und smarte Homeoffice-Funktionen können integriert werden. Dabei rät der österreichische Polstermöbelhersteller beim Kauf auf die leichte Bedienbarkeit aller Funktionen zu achten.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.