Corona Impfung
Impfpflicht nicht mehr wahrscheinlich

- Eine Verpflichtung zur Corona-Impfung wird unwahrscheinlicher.
- Foto: Symbolbild: Unsplash
- hochgeladen von Johanna Janisch
Die türkis-grüne Bundesregierung dürfte die komplette Abschaffung der Impfpflicht anpeilen. Laut einer Meldung) bestätigten mehrere Abgeordnete Verhandlungen über das Aus der Regelung.
SALZBURG. Noch heute solle die Entscheidung verkündet werden. Im Gesundheitsministerium wollte man diese Planung noch nicht offiziell bestätigten. Die Impfpflicht ist aktuell zwar via Gesetz verankert, aber per Verordnung ausgesetzt, und zwar bis zum 31. August. Dann müsste die installierte Kommission neuerlich die Lage beurteilen.
Im Raum steht aber nun, dass das Impfpflichtgesetz – das bis Ende 2024 gilt – selbst geändert bzw. abgeschafft werden könnte. Eine Entscheidung wird im Laufe des Tages erwartet.
Expertenkommission weiß noch nichts
In der vierköpfigen Expertenkommission, die die Regierung zur Beratung in Sachen Impfpflicht eingerichtet hat, wusste man am Vormittag noch nichts von einer kompletten Abschaffung. „Ich habe davon überhaupt nichts gehört“, so Impfexperte Herwig Kollaritsch Eine Abschaffung wäre aus seiner Sicht allerdings auch nicht problematisch.

- Expertenkommission sieht Abschaffung nicht dramatisch.
- Foto: Symbolbild: Unsplash
- hochgeladen von Johanna Janisch
Aufgabe der Kommission sei es gewesen zu bewerten, ob aus medizinischer und verfassungsrechtlicher Sicht eine allgemeine Impfpflicht notwendig ist. In ihrem letzten Bericht Ende Mai war die Kommission zum Schluss gekommen, dass diese derzeit nicht angemessen sei. Die Entscheidung liege dann bei der Politik.
Das könnte dich auch interessieren


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.