Polizeiausbildung boomt in Salzburg
53 neue Polizeischüler angelobt

- Im Festakt mit Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch wurden im Haus für Mozart 28 Polizeischülerinnen und Polizeischüler ausgemustert.
- Foto: BMI/Michael Korber
- hochgeladen von Carmen Kurcz
1.996 Polizistinnen und Polizisten sorgen derzeit in Salzburg für Sicherheit. Am Dienstagvormittag, den 23. April, wurden zudem 28 neue Polizistinnen „ausgemustert“ und 53 Polizeischülerinnen und Polizeischüler in der Salzburger Residenz angelobt. Derzeit ist die Bewerberzahl so hoch wie noch nie.
SALZBURG. Über eine spürbare Verstärkung im Team freut sich derzeit die Salzburger Polizei. 53 Polizeischülerinnen und Polizeischüler wurden Dienstagvormittag von Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch angelobt.

- 53 Polizeischülerinnen und Polizeischüler wurden Dienstagvormittag von Bundesminister Gerhard Karner, LH Wilfried Haslauer und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch angelobt. Gleichzeitig wurden 28 Polizeischülerinnen und Polizeischüler in den Dienst übernommen.
- Foto: BMI/Michael Korber
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Gleichzeitig mit der Angelobung wurden auch 28 Polizeischülerinnen und Polizeischüler „ausgemustert“, also in den regulären Polizeidienst übernommen.
150 Salzburger derzeit in Polizei-Ausbildung
Wie Bernhard Rausch, der Salzburger Polizeidirektor, informiert, haben sich im März 2024 161 junge Menschen für den Aufnahmetermin beworben. Die Bewerberzahl ist gegenüber dem Vorjahr also deutlich angestiegen. 2023 waren es noch 82.
Insgesamt werden in Salzburg in diesem Jahr fast 200 heimische Polizisten die Ausbildung beginnen und mehr als 100 ihre Ausbildung beenden. Sie verstärken dann die Landespolizeidirektion.“
Polizeidirektor Bernhard Rausch

- Foto: BMI/Michael Korber
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Polizeiausbildung in Salzburg
Die Ausbildung dauert zwei Jahre, die „Neulinge“ wurden bereits im Bildungszentrum Salzburg in der Lastenstraße ausgebildet. Bis zu acht Lehrgänge mit insgesamt zirka 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Westösterreich laufen dort parallel.
„Wir sind sehr froh, alle Polizeiausbildungen im Bundesland anbieten zu können - Schule, Dienstführenden-Ausbildung und Offiziersausbildung. Diese ‚Vollversorgung‘ erklärt den regen Zulauf“,

- Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer
- Foto: BMI/Michael Korber
- hochgeladen von Carmen Kurcz
betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer und gibt allen jungen und neuen Salzburger Polizistinnen und Polizisten, die im Vorjahr ihre Ausbildung gestartet haben, folgendes mit auf den Weg:
„Sie haben sich für einen sehr fordernden aber umso schöneren Beruf entschieden. Ihr Einsatz ist ein Grundpfeiler unseres demokratischen Zusammenlebens.“
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.