Bühne frei für die Salzburger Landjugend-Ortsgruppen

Bühne frei für die Salzburger Landjugend-Ortsgruppen: „Rosina’s letzter Wille“ – ein lustiger Schauspiel um vergangene Jugendlieben. Im Bild: Florian Grundner (Ortsgruppenobmann; vorne sitzend); erste Reihe v.l.n.r.: Katharina Huber, Johannes Haberl, Monika Mühlegger, Julia Grundtner, Caroline Stumvoll, Bernhard Stadler, Verena Moser, Thomas Kreiseder; zweite Reihe stehend v.l.n.r.: Johanna Stadler, Florian Stadler, Markus Doppler, Annalena Schwaiger, Christina Königsberger
2Bilder
  • Bühne frei für die Salzburger Landjugend-Ortsgruppen: „Rosina’s letzter Wille“ – ein lustiger Schauspiel um vergangene Jugendlieben. Im Bild: Florian Grundner (Ortsgruppenobmann; vorne sitzend); erste Reihe v.l.n.r.: Katharina Huber, Johannes Haberl, Monika Mühlegger, Julia Grundtner, Caroline Stumvoll, Bernhard Stadler, Verena Moser, Thomas Kreiseder; zweite Reihe stehend v.l.n.r.: Johanna Stadler, Florian Stadler, Markus Doppler, Annalena Schwaiger, Christina Königsberger
  • hochgeladen von Salzburg Landjugend

Monatelange Vorbereitungszeit, schauspielerisches Können sowie die Freude am Theaterspielen sind Grundvoraussetzungen für den perfekten Auftritt. Bereits im Spätsommer starteten einige Landjugend-Ortsgruppen mit den Proben für ihr alljährliches Theaterstück. Das Resümee: Ausverkaufte Vorstellungen und ein gut unterhaltenes Publikum.

Salzburg. Während in Berndorf bereits die Aufführungen des Stückes „Rosina’s letzter Wille“ in die Zielgerade gehen, wird in Pfarrwerfen, Nußdorf und Obertrum noch fleißig an der perfekten Mimik, Gestik und Aussprache geschliffen. „Laut unserem Gründungsobmann wurde bereits vor Gründung unserer Ortsgruppe Theater gespielt. Das Theater der Landjugend Berndorf hat somit bereits seit über 50 Jahren Tradition“, so Ortsgruppenobmann Florian Grundtner. Das diesjährige Stück erzählt von einer reichen älteren Dame, die ihre drei Jugendlieben, immer noch Junggesellen, auf die Probe stellt. Das Schauspiel wurde an sieben restlos ausverkauften Abenden vorgetragen.

Auch in Pfarrwerfen können sich die BesucherInnen auf ein heiteres Theaterstück in drei Akten freuen. „Unser diesjähriges Stück trägt den Namen ‚Millionen im Heu‘. Dabei sorgen ärgerlicher Urlaubsverkehr und daraus entstehende mögliche Einnahmequellen ebenso für Überraschungsmomente wie versteckte Millionen im Heu und irritierende Verwicklungen“, erzählt Ortsgruppenobmann der Landjugend Pfarrwerfen Benedikt Weißacher. Das Theaterstück kann an zwei Wochenenden (30. sowie 31. März 2019 und 06. und 07. April 2019) besucht werden.

Vorhang auf heißt’s auch in Nußdorf
Seit 27 Jahren öffnet die Landjugend Nußdorf jährlich ihren Theatervorhang und unterhält die über 1.200 BesucherInnen mit heiteren Geschichten. „Ein Theaterstück benötigt viel Geduld und Ausdauer der SchauspielerInnen. Insgesamt kommen wir auf über 30 Proben. Besonders wichtig ist, dass sich jeder/jede SchauspielerIn mit seiner Rolle identifizieren kann. Durch die lange Vorbereitungszeit freuen wir uns jetzt schon riesig auf unseren großen Auftritt“, so Theaterbeauftrage und ehemalige Gruppenleiterin Julia Mangelberger. „Das begehrte Hochzeitsgeschenk“ kann ab Donnerstag, 14. Februar 2019 bis Sonntag, 17. Februar 2019 in der VS Nußdorf betrachtet werden.

Neben dem Theater werden in vielen Gemeinden zahlreiche Bräuche wie Dirndl, Lederhose, Volkstanz oder Erntedank durch die Landjugend-Ortsgruppen hochgehalten. Die Landjugend verbindet dabei Tradition mit Moderne.

Text: Michaela Gassner
Foto: Landjugend Berndorf, Landjugend Pfarrwerfen

Foto-Copyright: Landjugend Berndorf, Landjugend Pfarrwerfen
Abdruck bei Namensnennung honorarfrei.

Bühne frei für die Salzburger Landjugend-Ortsgruppen: „Rosina’s letzter Wille“ – ein lustiger Schauspiel um vergangene Jugendlieben. Im Bild: Florian Grundner (Ortsgruppenobmann; vorne sitzend); erste Reihe v.l.n.r.: Katharina Huber, Johannes Haberl, Monika Mühlegger, Julia Grundtner, Caroline Stumvoll, Bernhard Stadler, Verena Moser, Thomas Kreiseder; zweite Reihe stehend v.l.n.r.: Johanna Stadler, Florian Stadler, Markus Doppler, Annalena Schwaiger, Christina Königsberger
„Millionen im Heu“ – das diesjährige Theaterstück der Landjugend Pfarrwerfen. Erste Reihe v.l.n.r: Manuel Steger, Andrea Ranstl, Gertraud Lienbacher, Ulrike Weißacher; zweite Reihe v.l.n.r: Markus Lottermoser, Johannes Hallinger, Josef Burger; dritte Reihe v.l.n.r: Anna Haßlwanter, Sebastian Illmer, Carina Reiter, Benedikt Weißacher.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.