Livestream Pressegespräch um 10 Uhr
Covid-19: Weitere Strategie für Salzburgs Spitäler

Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl
3Bilder
  • Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Um 10 Uhr findet im Chiemseehof ein Pressegespräch zum Thema "Covid-19: Weitere Strategie für Salzburgs Spitäler" mit Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl sowie Paul Sungler, Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken und Primar Richard Greil, Leiter des Krisenstabs Medizin Covid-19, statt. Wir übertragen für euch den Livestream ab 10 Uhr.

SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Anzahl von neu auftretenden Covid-19-Erkrankungen und den Lockerungen im täglichen Leben soll nun parallel dazu der Regelbetrieb in den Krankenanstalten schrittweise wieder aufgenommen werden. Über die landesweite Versorgungsstrategie in den Salzburger Spitälern und die Anpassung der Corona-Strukturen wird im Pressegespräch informiert.

Livestream vom Land Salzburg:

HIER geht es um Nachbericht des Pressegespräches.

Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl
Primar Richard Greil, Leiter des Krisenstabs Medizin Covid-19 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leoopold
Paul Sungler, SALK-Geschäftsführer | Foto: Franz Neumayr
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.