Rund um die Sonnenwende
In Salzburg herrscht erhöhte Waldbrandgefahr

Landesforstdirektor Michael Mitter hat die Messgeräte in den heimischen Wäldern aktuell genau im Blick. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
5Bilder
  • Landesforstdirektor Michael Mitter hat die Messgeräte in den heimischen Wäldern aktuell genau im Blick.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Felix Hallinger

In Salzburg herrscht aktuell erhöhte Waldbrandgefahr — besonders betroffen ist der Norden des Landes. Die Landesforstdirektion warnt, insbesondere mit Blick auf die Sonnenwende, vor einem achtlosen Umgang mit offenem Feuer in der Natur. 

SALZBURG. Die Landesforstdirektion warnt in einer aktuellen Aussendung vor einer erhöhten Waldbrandgefahr im Land Salzburg. Das gilt insbesondere in den nördlichen Landesteilen. Mit Blick auf geplante Sonnwendfeuer warnt Landesforstdirektor Michael Mitter vor achtlosem Verhalten.

Sind Sonnwendfeuer bei Ihnen gelebte Tradition?

Gefährdung hat sich zugespitzt

Mitter erklärt, dass sich die Gefährdungslage zuletzt zugespitzt habe: "Kein Regen, dazu die Hitze und auch teilweise Wind haben die Waldbrandgefahr in nur wenigen Tagen massiv verschärft." Sollte in den kommenden Tagen kein Regen fallen, werde es notwendig, eine Waldbrandverordnung zu erlassen.

Vor allem die nördlichen Teile Salzburgs sind aktuell von akuter Trockenheit betroffen. | Foto: Symbolbild Land Salzburg/Melanie Hutter
  • Vor allem die nördlichen Teile Salzburgs sind aktuell von akuter Trockenheit betroffen.
  • Foto: Symbolbild Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Felix Hallinger

"Aber auch vorher gilt schon dass beim Hantieren mit offenem Feuer in der Natur absolute Vorsicht gilt, mit oder ohne Verordnung",  betont Salzburgs oberster Förster vor allem mit Blick auf die traditionellen Sonnwendfeuer. 

Mess-Stationen schlagen Alarm

Im Innergebirg haben die Gewitter der vergangenen Tage die Waldbrandgefahr etwas entschärft, obwohl es auch hier nicht genug Niederschlag gegeben hat. Gefährlicher ist die Lage jedenfalls in den Regionen nördlich des Pass Lueg. "Die Mess-Stationen im Lammertal und die Meteorologen von GeoSphere Austria schlagen Alarm. Bei einer Mess-Station ist die Vorwarnstufe erreicht, an fünf weiteren Stationen im Lammertal ist sie bereits überschritten", schildert der Landesforstdirektor.

An fünf Mess-Stationen im Lammertal ist die Vorwarnstufe aktuell schon überschritten. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • An fünf Mess-Stationen im Lammertal ist die Vorwarnstufe aktuell schon überschritten.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Die Messgeräte im Lammertal würden demnach einen guten Überblick über die Situation im ganzen Land ermöglichen. "Die Waldbrandgefahr bewegt sich daher in allen Regionen derzeit im erhöhten beziehungsweise im hohem Bereich", sagt Mitter.

Prognosen machen kaum Hoffnung

Die Wetterprognosen für die kommenden Tage würden speziell für den Süden Salzburgs Gewitter voraussagen, wie ergiebig es regnen wird, sei aber noch offen. Vor allem im Norden werde aber wiederum kaum Regen erwartet. "Daher beobachten wir die Lage genau und werden sie am Donnerstag neu beurteilen", erklärt Mitter.

Der Landesforstdirektor warnt vor einem achtlosen Umgang mit Sonnwendfeuern. | Foto: Pixabay
  • Der Landesforstdirektor warnt vor einem achtlosen Umgang mit Sonnwendfeuern.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Sandra Altendorfer

Sollte es zu keiner Entspannung der Situation kommen, werde der Erlass einer Waldbrandverordnung unausweichlich. Der Landesforstdirektor warnt unabhängig von etwaigen Verordnungen vor einem achtlosen Umgang mit Feuern in der Natur: "Bei der derzeitigen trockenen Lage und angesichts vieler geplanter Sonnwendfeuer, ist äußerste Vorsicht Pflicht und ein Übergreifen auf die Vegetation absolut zu verhindern."

Das könnte dich auch interessieren:

Salzburger will „Verbot von Kinder-Instagram“ erreichen
Diskussionsabend im Flachgau über S-Link
Landesforstdirektor Michael Mitter hat die Messgeräte in den heimischen Wäldern aktuell genau im Blick. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Vor allem die nördlichen Teile Salzburgs sind aktuell von akuter Trockenheit betroffen. | Foto: Symbolbild Land Salzburg/Melanie Hutter
Die Messgeräte im Lammertal liefern laut Mitter einen guten Überblick über die Lage im ganzen Land. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
An fünf Mess-Stationen im Lammertal ist die Vorwarnstufe aktuell schon überschritten. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Der Landesforstdirektor warnt vor einem achtlosen Umgang mit Sonnwendfeuern. | Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.