Muttertagspralinen – süße Verlockungen

2Bilder

Anlässlich des bevorstehenden Muttertags fand am vergangenen Samstag, den 4. Mai 2019, im MultiAugustinum, St. Margarethen ein Workshop zum Herstellen von Muttertagspralinen statt. Fünf Mädchen aus dem Landjugend Bezirk Lungau nahmen am Kurs des Lungauer Kochwerks teil.

ST. MARGARETHEN. Am kommenden Sonntag ist Muttertag und viele machen sich schon Gedanken, welches Geschenk man der geliebten Mama zum Muttertag wohl am besten geben könnte. Süße Verlockungen selbst gemacht sind hierfür eine hervorragende Idee. Die perfekte Gelegenheit Pralinen unter professioneller Anleitung selbst zu machen, bot der Workshop Muttertagspralinen des Lungauer Kochwerkes.

Temperatur der Schokolade im Blick

Gezaubert wurden fünf verschiedene Pralinen: Alpentrüffel, Kokoskugeln, Zirbenherzen, Himbeerkonfekt und Heidelbeerpralinen. Bevor es an die Arbeit ging, erklärte Referentin Sophie Eßl die Grundlagen zur Verarbeitung von Kuvertüre. „Dabei ist vor allem eines wichtig – immer die Temperatur der Schokolade im Blick haben. Kuvertüre, die zu heiß geworden ist, bekommt nach dem Abkühlen graue Streifen. Der Makel ist sichtbar, hat aber keine Auswirkungen auf den Geschmack.“

Verarbeitungstemperatur liegt bei 30 Grad

Die Schokolade wird über dem Wasserbad geschmolzen, auf 45 Grad erwärmt und wieder abgekühlt auf 30 Grad. Das ist die perfekte Verarbeitungstemperatur. Für die Hohlkörper der Pralinen wurde die temperierte Schokolade in Formen gegossen, ausgeschwenkt, der Rest ausgeleert und getrocknet. Dieser Vorgang kann so oft wiederholt werden, bis die gewünschte Wandstärke erreicht ist.

Und schon ging es ans Füllen

„Als Pralinenzutaten kann man alles verwenden, was das Herz begehrt. Unter anderem kommt oft Schlagobers zum Einsatz und meist auch Alkohol. Je nach Herstellung gehören noch Aromen wie Kaffee, Kokosnussflocken, Chili oder Pistazien dazu“, weiß die Referentin. Den Abschluss bildet das Garnieren der süßen Verführungen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. In Kokosfett gewälzt oder mit Fruchtpulver und anderen Köstlichkeiten verziert – die Kugeln wurden wahre Kunstwerke.

„Zum Garnieren eignen sich auch verschiedene Blüten wie Kornblume, Goldmelisse, Ringelblume oder Rosenblätter. Sie verleihen den Pralinen Farbe“, erzählt Teilnehmerin Birgit Sampl (Landjugend St. Michael).

Noch schön verpackt ist das perfekte Muttertagsgeschenk auch schon fertig.

Text: Elisabeth Weilbuchner
Foto: Landjugend Salzburg

Foto-Copyright:
Sophie Eßl – MultiAugustinum St. Margarethen & Referentin Lungauer Kochwerk
Abdruck bei Namensnennung honorarfrei.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.