Gasspeicher Haidach
Russische Gasprom könnte Nutzungsrechte verlieren

Der Gasspeicher in Haidach könnte wieder frei werden.  | Foto:  Petra Höllbacher
2Bilder
  • Der Gasspeicher in Haidach könnte wieder frei werden.
  • Foto: Petra Höllbacher
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

Mit Gas aus Speichern soll in Österreich auch im Winter die Versorgung gesichert werden. Immer noch leer ist der Speicher der GSA in Haidach bei Straßwalchen. Sie ist eine Tochterfirma der russischen Gasprom. In den kommenden Tagen könnte das Unternehmen die Nutzungsrechte verlieren.

HAIDACH.Er ist und bleibt leer. Der Speicher der Gazprom-Tochter GSA in Haidach. Es fließt kein Gas hinein. Genau dieser Speicher war Auslöser für eine Gesetzesänderung, die am Freitag in Kraft treten soll, nach dem Prinzip „nützen oder verlieren“. Unternehmen, die nicht mindestens 10 Prozent einlagern, verlieren die Rechte für die Einlagerung. Die Zehn-Prozent Hürde wird sich beim GSA-Speicher bis Freitag nicht ausgehen. Er wird also wohl frei.

Zuständigkeiten bei Behörden und Unternehmen unklar

Besonders wichtig ist das für Deutschland. Der Speicher hat eine direkte Verbindung nach Bayern und von dort auch nach Westösterreich. Die Bundesregierung in Österreich will ihn komplett an das heimische Netz anschließen. Bei einem Rundruf bei den teilnehmenden Unternehmen und Behörden ist noch nicht klar, wer den Stein ins Rollen bringen soll.

Geht uns im Winter das Gas aus? Die Salzburg AG geht davon aus das bis Oktober 85 Prozent der Speicher gefüllt sein werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
  • Geht uns im Winter das Gas aus? Die Salzburg AG geht davon aus das bis Oktober 85 Prozent der Speicher gefüllt sein werden.
  • Foto: Symbolbild: Unsplash
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Aktuell müsste die Gazprom-Tochter GSA einem Anschluss an das österreichische Netz zustimmen – wie das dann mit dem neuen Gesetz aussieht, ist eine juristische Frage, heißt es dazu von der RAG Austria, dem größten Gasspeicherunternehmen Österreichs. Die RAG ist technisch für Speicher und Pipelines in Haidach zuständig. Die RAG braucht jedenfalls einen Auftrag für die Anbindung.

Lösung vor kommendem Winter nicht realistisch

Technischen liegen zwei Möglichkeiten auf dem Tisch. Keine davon wird wohl vor dem kommenden Winter realisierbar sein. Variante A würde eine Anbindung an die Netze Oberösterreich mit einer neuen Übergabestation bedeuten. Das wäre für den Winter 2023/24 machbar, sagen Experten, allerdings mit einer geringeren Kapazität. Variante B würde heißen: Die Speicher werden gleich an das Fernleitungsnetz angeschlossen. Das bedeutet große Kapazitäten und eine besonders sichere Versorgung – wird aber wohl Jahre dauern.

Das könnte dich auch interessieren

"Haben noch genug Erdgas gespeichert"
Seekirchen berät zu Pflege und Jugendangebote

Der Gasspeicher in Haidach könnte wieder frei werden.  | Foto:  Petra Höllbacher
Geht uns im Winter das Gas aus? Die Salzburg AG geht davon aus das bis Oktober 85 Prozent der Speicher gefüllt sein werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.