Musical Frühling in Gmunden
Doktor Schiwago – das Musical

- Foto: Rudi Gigler
- hochgeladen von Kerstin Müller
GMUNDEN. Nach acht ausverkauften Vorstellungen von Jane Eyre im heurigen Jahr wagt sich das Team des Musical Frühlings in Gmunden erneut an eine österreichische Erstaufführung. Das international erfolgreiche Musical Doktor Schiwago kommt ab 11. April 2019 in die Traunsee-Metropole. Das Musical, nach dem Roman von Boris Pasternak und bekannt durch die Verfilmung mit Omar Sharif in der Hauptrolle, stammt aus der Feder von Lucy Simon. Die Komponistin ist dem Gmundner Publikum bereits ein Begriff. Sie schuf auch die Musik zu Der geheime Garten.
Inszeniert wird das Musical erneut vom Intendanten des Musical Frühlings, Markus Olzinger. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Caspar Richter. Die Titelrolle des Doktor Juri Schiwago übernimmt der von Publikum und Presse gefeierte Musicalstar Yngve Gasoy Romdal. Bekannt ist er unter anderem für seine Rolle als Original Mozart der gleichnamigen Wiener Uraufführung. Die Rolle der Lara spielt Elisabeth Sikora. Sie bezauberte das Gmundner Publikum in den vergangenen Jahren als Mrs. Johnstone in Blutsbrüder, als Lily Craven in Der geheime Garten, als Hilde in Sofies Welt und in der Rolle der titelgebenden Jane Eyre im heurigen Jahr. Das Ensemble des Musical Frühlings in Gmunden wird von einem 20-köpfigen Spitzen-Orchester begleitet. Die Musiker stammen allesamt aus Brünn und spielen in dort in der Oper, in der Philharmonie und im Stadttheater.
Österreichische Erstaufführung
Doktor Schiwago ist höchst imposant und gleichsam emotional inszeniert. Unter der Regie von Markus Olzinger gelingt es stets bekannte Inhalte, gepaart mit einer beeindruckenden Bildsprache, auf die Bühne zu bringen.
Die Stückauswahl beim Musical Frühling in Gmunden ist äußerst ambitioniert. Die macht sowohl für die Darsteller als auch für das Publikum den speziellen Reiz aus. Gezeigt werden international gefeierte Musicals als österreichische Erstaufführung. Der Musical Frühling in Gmunden hat sich damit in den vergangen Jahren als eines der renommiertesten Musical-Festivals im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht und bürgt somit für höchste künstlerische Qualität.
Über den Musical Frühling in Gmunden
Im Herbst 2012 als Idee dreier Künstler, Elisabeth Sikora, Caspar Richter und Markus Olzinger geboren, ist der Musical Frühling in Gmunden heute eine Veranstaltung mit internationaler Strahlkraft. Seit der erfolgreichen Premiere mit Blutsbrüder 2015 reisen jährlich Musicalliebhaber von Wien über Hamburg bis Japan nach Gmunden. Nicht verwunderlich, denn der Musical Frühling in Gmunden bietet außergewöhnlich inszenierte Musicalerlebnisse mit erstklassigen Darstellern, darunter Stars der deutschsprachigen Musicallandschaft – und das alles in einem der schönsten Stadttheater Österreichs. Nun steht die mittlerweile fünfte Produktion für 2019 in den Startlöchern.
Von der Idee zur Musical-Institution
Eine Musicalspielstätte für künstlerisch interessante und in unseren Breiten selten gezeigte Stücke – dieser Gedanke ließ die drei Künstler Elisabeth Sikora, Caspar Richter und Markus Olzinger nicht mehr los.
Eine mögliche Location fand man im Gmundener Stadttheater, das dem gebürtigen Linzer Markus Olzinger aus seiner Kindheit in bester Erinnerung war. Hartnäckig arbeitete er an der Umsetzung des lang gehegten Vorhabens und übernahm letztendlich die Gesamtleitung des Projektes.
2015 war es soweit: Mit Blutsbrüder feierte der Musical Frühling in Gmunden erfolgreich Premiere und Markus Olzinger sein Debut als Regisseur und Intendant. Die Produktion wurde von Publikum und Presse gleichermaßen gefeiert und in den Folgejahren mit den Stücken Der geheime Garten, Sofies Welt und Jane Eyre fortgeführt. Die ersten beiden Produktionen wurden prominent von Marika Lichter als Schirmherrin begleitet.
Gefördert wird der Musical Frühling in Gmunden vom Traunsee Tourismus, der Stadt Gmunden und dem Land Oberösterreich. Unterstützung gibt es zudem von zahlreichen Kulturunterstützern und freiwilligen Helfern...



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.