24. bis 26. Mai
Europäischer Knappen- und Hüttentag mit buntem Programm

Die Mitglieder der Salinenmusik (hier mit Barbarafahne) freuen sich auf den europäischen Knappen- und Hüttentag in Bad Ischl. | Foto: Christoph Plamberger
  • Die Mitglieder der Salinenmusik (hier mit Barbarafahne) freuen sich auf den europäischen Knappen- und Hüttentag in Bad Ischl.
  • Foto: Christoph Plamberger
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Im Zuge des 18. Europäischen Knappen- und Hüttentages werden in Bad Ischl von 24. bis 26. Mai 2024 vier besondere Events stattfinden.

BAD ISCHL. Diese Veranstaltungen werden von der Salinenmusikkapelle Bad Ischl in Kooperation mit der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 und der Salinen Austria AG organisiert.

  • 24. Mai – Konzertabend im Festzelt im Bauerpark mit der WüdaraMusi und der Innsbrucker Böhmischen
  • 25. Mai – Jugendorchestertreffen ab 13 Uhr im Kurpark: Dabei haben die Ischler Jungmusikerinnen und -musiker die Möglichkeit, Konzerterfahrung zu sammeln und die Freude am gemeinsamen Musizieren zu stärken. Für alle jungen Besucherinnen gibt es neben der musikalischen Unterhaltung auch ein besonderes Rahmenprogramm: Eine Hüpfburg der Feuerwache Perneck, Kinderschminken und Sally, das Maskottchen der Salzwelten, garantieren einen kurzweiligen Nachmittag. Mit Eis von Giovanni, Kaffee von Hrovat‘s und frisch gebackenen Bauernkrapfen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Im Anschluss an das Jugendorchestertreffen findet ab 16 Uhr der große Brauchtumsumzug statt. Bei Schlechtwetter findet das Jugendorchestertreffen im Festzelt im Bauerpark statt.
  • 25. Mai – Großer Brauchtumsumzug ab 16 Uhr: 600 Personen, 30 Vereine und Musikkapellen aus 15 Salzkammergut-Gemeinden werden die Vielfalt des Brauchtums im Salzkammergut bei einem Umzug im Ischler Stadtzentrum präsentieren. An diesem Tag bekommen Einheimische sowie Gäste der europäischen Kulturhauptstadt die einmalige Gelegenheit, Trachten und Traditionen vom steirischen Salzkammergut bis zum Attersee zu bewundern. Anschließend wird die Ischler Garde den Ischler Schwerttanz im Pavillon aufführen. Um 17 Uhr ziehen die Vereine vom Kurpark über die Esplanade ins Festzelt im Bauerpark.
  • 26. Mai –Europäische Bergparade: Der Festtag beginnt um 8.30 Uhr mit einer Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal Bad Ischl. Um 9 Uhr wird ein ökumenischer Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus gefeiert, der von der Salinenmusikkapelle Bad Ischl musikalisch umrahmt wird. Im Anschluss findet der Festakt mit Ansprachen der geladenen Ehrengäste und einem Gemeinschaftsspiel aller sechs Werkskapellen der Salinen Austria AG vor der Johann Nestroy Mittelschule statt. Die Bergparade beginnt um 11 Uhr und führt die Teilnehmer:innen durch die Pfarrgasse zur Ehrentribüne auf der Esplanade und weiter ins große Festzelt auf der Bauerparkwiese.
Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.