Weg zur Kulturhautpstadt 2024
Idee von Franz Welser-Möst: "Hausmusik-Roas" in Gmunden

Foto: Robert Neumüller
2Bilder

Einer Idee Franz Welser-Mösts folgend, lancieren die Salzkammergut Festwochen Gmunden bereits 2021 ein Projekt, das in der gesamten Region lustvolles Musizieren zu neuem Leben erwecken soll. Das Projekt „Hausmusik Roas“ soll die reichhaltige und wertvolle Musiklandschaft des Salzkammerguts ins Zentrum stellen und dabei den Bogen zu klassischer Musik spannen.

GMUNDEN. „Die Kulturhauptstadt 2024 möchte Prozesse in Gang bringen. Die Initiative Hausmusik soll Musik im weitesten Sinne wieder fördern. Bekanntermaßen waren viele berühmte Komponisten im Sommer im Salzkammergut zu Gast: Franz Schubert, Johannes Brahms, Gustav Mahler und Hugo Wolf wurden alle von dieser wunderschönen Landschaft inspiriert. Das Salzkammergut war immer reich am Musik machen.

Die Volksmusik hatte immer einen großen Stellenwert und hat Großartiges in dieser Region hervorgebracht und auch diese großen Komponisten inspiriert. Die Vision ist, dass – angelehnt an das Konzept der Ebenseer Kripperlroas – Menschen von Haus zu Haus gehen und die Möglichkeit bekommen, dieses intime Musizieren erleben zu können. Diese Initiative soll nicht nur im Jahr 2024 stattfinden, sondern einen Impuls geben, dass dieser Humus auf dem unter anderem auch ich gewachsen bin, dass wir diesen Humus durchlüften, ihm neue Kraft geben und dass weit über das Jahr 2024 hinaus, die Hausmusik in dieser Gegend voll aufblüht“, so Franz Welser-Möst.

Musikalische Reise durch Gmunden

Mit dem Projekt "Hausmusik-Roas" setzen die Salzkammergut Festwochen Gmunden bereits ab Mai 2021 neue Impulse. In Gmunden erfolgt der Startschuss für das Projekt, das bis 2024 die gesamte Kulturhauptstadt Region mit allen partizipierenden Gemeinden erfassen und verbinden soll.

Die Salzkammergut Festwochen Gmunden laden an fünf Samstagen von Mai bis September 2021 zu musikalischen Reisen durch die Stadt Gmunden ein, um an schönen Plätzen zu verweilen und den einzigartigen Musikdarbietungen zu lauschen. Ausgewählte Musiker spielen traditionelle, im Salzkammergut entstandene Volksmusik, bis hin zu neu gedachter Volksmusik und klassischer Hausmusik. Entstehen soll ein offener Zugang zur Volksmusik, lustvolles, gemeinsames Musizieren und ein Raum für Eigendynamik.

Projekt bringt Verbindendes mit sich

„Die Initiative Hausmusik der Salzkammergut Festwochen Gmunden, basierend auf einer Idee von Franz Welser-Möst, ist ein wichtiges partizipatives Projekt, ganz im Sinne der europäischen Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl - Salzkammergut. Ich freue mich auf das Verbindende, das dieses Projekt mit sich bringt und vor allem auf die Musik, denn Musik alleine ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden“, freut sich Manuela Reichert, europäische Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl - Salzkammergut.

Volksmusik besonders verwurzelt

„Wenn Volksmusik in einer Gegend besonders verwurzelt und lebendig ist, wenn sie nicht hauptsächlich für Touristen gepflegt wird, sondern vor allem in der Stube und im Wirtshaus, dann scheint gerade dort die Innovationskraft besonders groß zu sein. Ich bin glücklich, dass die Gmundner Innenstadt Bühne für diese Premiere ist und freue mich schon sehr darauf“, erklärt Stefan Krapf, Bürgermeister der Stadt Gmunden.

Termine für die "Hausmusik Roas" 2021

Samstag 15. Mai 2021 
Samstag 12. Juni 2021 
Samstag 10. Juli 2021 
Samstag 14. August 2021 
Samstag 11. September 2021
Infos: www.festwochen-gmunden.at

Foto: Robert Neumüller
Foto: Robert Neumüller
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.