Kirchham ist E-Mobil

Bürgermeister Hans Kronberger und Umweltausschussobmann Stephan Söllner laden zum 1. E-Mobilitätstag in die Gemeinde Kirchham herzlichst ein. | Foto: Gemeinde Kirchham
  • Bürgermeister Hans Kronberger und Umweltausschussobmann Stephan Söllner laden zum 1. E-Mobilitätstag in die Gemeinde Kirchham herzlichst ein.
  • Foto: Gemeinde Kirchham
  • hochgeladen von Kerstin Müller

KIRCHHAM. Unter dem Motto "Wir sind E-Mobil!" präsentiert die Gemeinde Kirchham am Sonntag, 8. April, von 10 bis 15 Uhr ein vielfältiges Programm rund um die E-Mobilität. Gemeinsam mit der Energiegruppe Vorchdorf und der Klima-und Energiemodellregion Traunstein kann man sich rund ums Kirchhamer Gemeindeamt nicht nur über E-Mobilität und neueste Speichertechnik für den Privatbereich informieren, sondern auch "Testen vom Besten": Gratis-Probefahrten mit den attraktivsten Elektro-Autos wie Tesla, BMW und Renault sind genauso möglich, wie Ausfahrten mit Top-Modellen aus dem E-Bike- und -Rollersegment. Auch stylische Produkte wie E-Bikes mit individuellen Holzrahmen werden angeboten.

Kirchham startet 1. E-Carsharing-Modell im Bezirk Gmunden

Eröffnet wird die Veranstaltung um 10:00 Uhr mit der Präsentation und Segnung des ersten Elektro-Fahrzeuges der Gemeinde sowie dessen Namensgebung. "An diesem Tag erfolgt auch der Startschuss des ersten Carsharing-Modells im Bezirk Gmunden. Ab sofort ist unser Elektroauto buchbar und einsatzbereit und wir freuen uns, dass bereits erste Mitgliedschaften abgeschlossen wurden", zeigt sich Bürgermeister Hans Kronberger über das positive Feedback seiner Bürger/innen begeistert.
Gratisanreise mit der Traunseebahn im Stundentakt!
Für Bewirtung und ein Kinderprogramm sorgt der Siedlerverein Kirchham bei der Volksschule. Die An- und Abreise mit der Traunseebahn erfolgt im Stundentakt und ist während der Veranstaltung von 9 bis 16.30 Uhr kostenlos. 

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.