Mondesee und Traunkirchen
Kirch’Klang Festival bringt zwei Konzerte ins Salzkammergut

Auch im Juli gibt es zwei Kirch'Klang-Konzerte im Salzkammergut. | Foto: 2023 Verein Kirchenklang (Archivfoto)
  • Auch im Juli gibt es zwei Kirch'Klang-Konzerte im Salzkammergut.
  • Foto: 2023 Verein Kirchenklang (Archivfoto)
  • hochgeladen von Ursula Kohlberger

„Young Artists“ gestalten die nächsten beiden Termine des Kirch’Klang Festivals: Die Gäste dürfen sich auf die UpperAustrianSinfonietta unter Peter Aigner am 14. Juli in Mondsee und ein Konzert mit Trompete & Orgel am 15. Juli in Traunkirchen freuen.

MONDSEE, TRAUNKIRCHEN. Der großartige Kirchenraum der Basilika St. Michael in Mondsee öffnet der Jugend seine Tore. Mit der UpperAustrianSinfonietta greift eines von Oberösterreichs führenden Jugendorchestern das Motto des Kirch’Klang Festivals 2023 - "Confessions" – mit großen romantischen Kompositionen und einer Uraufführung auf. Am Programm steht neben Werken von Franz Liszt und Felix Mendelssohn Bartholdy auch die Premiere einer Tondichtung aus der Feder des oberösterreichischen Nachwuchs-Komponisten Leonhard Gaigg. Mit seinem Werk "Terra" beschreibt er den Planeten und das Element Erde in der vielschichtigen Beziehung zwischen Mensch und Natur.

Konzert mit Trompete und Orgel

Bereits auf höchster Ebene etabliert sind die beidem jungen Künstler des Trompete-Orgel Konzerts in der wunderschönen Kirche von Traunkirchen, das von barocken Meisterwerken bis zur berührenden Komosition "OKNA" von Petr Eben reicht: in ihren vier Sätzen bringt sie die großartigen Jerusalemer Glasfenster von Marc Chagall zum Klingen.
Hier kann man Florian Kaier (Orgel) und Daniel Schinnerl-Schlaffer (Trompete) in der Kirche mit der berühmten Fischerkanzel am Traunsee erleben.

Weitere Infos unter www.kirchklang.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.