Am 26. August
Pfandler Bierzelt holt Marc Pircher auf die Bühne

Zum zweiten Mal findet von 26. August bis 28. August die Pfandler Wiesn statt. Als besonderer Stargast tritt Marc Pircher auf.  | Foto: FF Pfandl
2Bilder
  • Zum zweiten Mal findet von 26. August bis 28. August die Pfandler Wiesn statt. Als besonderer Stargast tritt Marc Pircher auf.
  • Foto: FF Pfandl
  • hochgeladen von Andrea Krapf

Von Freitag, 26. August, bis Sonntag, 28. August, findet wieder das Pfandler Bierzelt statt. Als Stargast tritt heuer Marc Pircher auf.

BAD ISCHL. Die Schlagerkometen eröffnen den Bierzelt-Freitag mit den aktuellen Hits aus der deutschsprachigen und internationalen Musikszene, bevor Marc Pircher seine Songs als besonderer Stargast zum Besten gibt. Neben guter Musik ist auch für Speis und Trank gesorgt – die Besucherinnen und Besucher werden mit Wiesn-Bier, frisch gebratene Stelzen vom Grill und Weißwurst verköstigt. Offizieller Bieranstich ist um 20 Uhr .

Traditioneller Bierzelt-Samstag

Der traditionelle Bierzelt-Samstag beginnt mit dem Feuerwehrnassbewerb rund um den Salzkristall, am Abend spielen die „Grazer Spitzbuam“, bekannt aus Radio und Fernsehen. Nach dem Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Jainzen wird am „g´schmohen Bierzeltsonntag“ Musizieren und Paschen bei Tisch in den Vordergrund gerückt. ORF-Moderator Heinz Hörhager wird um 14  Uhr Musikgruppen wie die „Pernecker Klarinettenmusi“, „Baier Buam“, „Arikogler“ und der „Trachtenverein D’Ischler “ begrüßen, die ohne Verstärker die heimische Volksmusik zum Besten geben. Der Kindernachmittag am Sonntag mit Ponyreiten, Kinderschminken, Hüpfburg wird von der Feuerwehrjugend mitgestaltet. Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl lädt sehr herzlich ein und freut sich auf eine gemütliche Zeit im Festzelt.

Zum zweiten Mal findet von 26. August bis 28. August die Pfandler Wiesn statt. Als besonderer Stargast tritt Marc Pircher auf.  | Foto: FF Pfandl
Das Programm für das Pfandler Bierzelt.  | Foto: FF Pfandl
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.