Sommer-Sonnenwende
Sonnwend-Fest in Strobl am 18. und 19. Juni

Die Strobler Tanzlmusi. | Foto: Strobler Tanzlmusi
3Bilder
  • Die Strobler Tanzlmusi.
  • Foto: Strobler Tanzlmusi
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Jährlich findet am 21. Juni die Sommer-Sonnenwende statt. An diesem Tag fallen die kürzeste Nacht und der längste Tag zusammen. Deshalb wird rund um diesen besonderen Tag bis heute noch ein so genanntes "Sonnwendfeuer" entzündet.

STROBL. An der Seepromenade in Strobl findet anlässlich dieses wunderbaren Brauchtums von 18. Juni bis zum 19. Juni ein Sonnwend-Fest mit Salzkammergut Musi-Gaudi statt. Dort kommt man neben Live-Musik von sieben Gruppen in den Genuss kulinarischer Besonderheiten der Strobler Wirte. Am Samstagabend kann man einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berggipfel, wo die Feuer entzündet werden, genießen. Zudem werden am Samstag ab der Abenddämmerung stimmungsvolle Feuer an der Seepromenade die Nacht erhellen. Am Sonntag erwartet vor allem die jüngeren Gäste eine riesige Fußball-Dart-Wand des SK Strobl.

Programm-Überblick

Samstag, 18.06.2022, ab 18 Uhr

  • Leitner Michael
  • Salzkammergut Auslese
  • Lea und Jürgen
  • Moderation: Günter Hillebrand

Sonntag, 19.06.2022, ab 10 Uhr

  • Strobler Tanzlmusi
  • Lindaua Buam
  • Salzkammergut Auslese
  • Kindergruppe des Trachtenvereins “D`Bleckwandla”
  • Moderation: Klaus Wallerstorfer

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Die Strobler Tanzlmusi. | Foto: Strobler Tanzlmusi
Seepromenade in Strobl.  | Foto: Marc Schwarz
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.