Von 27. November bis 6. Jänner
„Wolfgangseer Advent“ 2020 in neuer, stillerer Form

Prachtvolle Weihnachtsbeleuchtung in den Wolfgangseegemeinden. | Foto: WTG
  • Prachtvolle Weihnachtsbeleuchtung in den Wolfgangseegemeinden.
  • Foto: WTG
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Prachtvolle Weihnachtsdekoration in allen Wolfgangsee-Orten lädt zum individuellen Adventbesuch 2020.

ST. WOLFGANG. Der beliebte und international bekannte „Wolfgangseer Advent“ wird in diesem Jahr nicht in seiner gewohnten Form stattfinden. Zu diesem Entschluss kamen die Verantwortlichen Anfang November. Anstatt dessen wird es vom Freitag, 27. November 2020 bis inklusive 6. Jänner 2021 in den Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang eine besonders stimmungsvolle Weihnachtsdekoration geben, die zu einem „stilleren und innigeren“ Besuch einlädt.

Wieser: "Stiller, aber nicht weniger prachtvoll!"

„Trotz der monatelangen Erarbeitung eines umfassenden Hygiene- und Sicherheitskonzeptes in Kooperation mit Medizinern und Behörden haben wir uns nach reiflichen Überlegungen letztlich dazu entschlossen, den ‚Wolfgangseer Advent‘ in diesem Jahr in einer etwas anderen Form abzuhalten“, gibt Hans Wieser, Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft bekannt. „Gesundheit und Sicherheit von Einheimischen und Gästen gehen über alles und daher wird der ‚Wolfgangseer Advent‘ 2020 ein sehr viel stillerer, wenn auch nicht weniger prachtvoller sein.“

Weihnachtsdekoration ist Besucherliebling

„Der ‚Wolfgangseer Advent‘ findet seit 18 Jahren statt, rund zwei Drittel aller Besucherinnen und Besucher kommen aus Österreich zu uns. Die Veranstaltung hat sich unter anderem einen Namen wegen ihrer prachtvollen und überdimensionalen Dekoration wie etwa der Kerzen in St. Gilgen, des Kometen in Strobl oder der schwimmenden, 17 Meter hohen Laterne in St. Wolfgang gemacht. Sie gehören immer schon zu den Besucherlieblingen und das alles werden wir den Besucherinnen und Besuchern auch im heurigen Jahr nicht vorenthalten“, erklären die Veranstalter des „Wolfgangseer Advents“. Die Adventzonen der Orte St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang werden mit über 500 Christbäumen, Weihnachtskugeln, Laternen, Fackelständern und rund 80 lebensgroßen, geschnitzten Krippenfiguren geschmückt werden. Es wird eindrucksvolle Adventdekorationselemente geben, wie z.B. vier Meter große, geschnitzte Adventengel sowie große Feuerschalen und Schwedenfeuer – welche natürlich ihr wärmendes Licht verstrahlen werden.  Auch der Kleintiergarten in Strobl ist vorhanden, weiters eine Brauchtumsstraße sowie die Barocke Krippe und der Lichterweg in St. Gilgen. Der beliebte Falkensteinweg wird wieder bis Maria Lichtmess beleuchtet. Gänzlich verzichtet wird hingegen auf die klassischen Adventhütten. Aus heutiger Sicht werden die WolfgangseeSchifffahrt sowie die SchafbergBahn (jeweils Donnerstag bis Sonntag) und auch die nagelneue 12er Horn Seilbahn (täglich) ab 3. Dezember in Betrieb sein.

Stillerer und innigerer Adventsbesuch am Wolfgangsee

„Die Geschäfte, aber auch die Gastronomie samt (Winter)Gastgärten werden zum Adventbummel geöffnet sein – natürlich unter Einhaltung der Vorgaben der Regierung“, betont Hans Wieser. „Ich bin mir aber sicher, dass der ‚Wolfgangseer Advent‘ in diesem Jahr nicht minder reizvoll werden wird. Vielleicht entspricht es sogar diesem ganz speziellen Jahr, dass man auch die Adventzeit etwas stiller und inniger begeht: in kleineren Runden, weniger laut und weniger ausgelassen. Der Wolfgangsee ist eine wunderbare Stimmungskulisse dafür und auch die Kirchen mit ihren schönen Krippen werden geöffnet sein. Wir hoffen sehr, dass wir mit dieser Form des ‚Wolfgangseer Advents‘ Besucherinnen und Besucher ein einzigartiges Weihnachtserlebnis bieten können.“

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.