Matura geschafft
Erfolgreicher Schulschluss an den Tourismusschulen Bad Ischl

- 5 HLa mit Klassenvorständin Mag.a Krista Anzengruber. 1. Reihe links nach rechts: Mag. Josef Ketter, Mag.a Susanne Stiedl, Dir. Mag. Wolfgang Falkensteiner, Mag.a Krista Anzengruber (KV), Mag.a Helga Kraxberger // 2. Reihe: Katrin Ellmer (ausgezeichneter Erfolg), Lucie Rozprymova, Johanna Abart, Marlene Feichtinger, Elena Czerwenka, Sara Doninger, Larah Joppich // 3. Reihe: MMag. Dr. Rudolf Schneeberger, Valentin Stockinger, Dipl.Päd.in Christine Heissl, Eva Gerharter, Simon Aigner, Denise Laherstorfer, Mag.a Barbara Möslinger, Leonie Unterberger, Mag. Andreas Niederauer // 4. Reihe: Mag. Johannes Holzbauer, Paul Reichl, Jonathan Öhlinger, Moritz Gabler, Lukas Elger Nico Reichl, Xaver Ruttenstock, Marvin Hummer
- Foto: TS-Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Hervorragende Leistungen bei den praktischen Prüfungen und die 7.000. Matura an den TS Bad Ischl.
BAD ISCHL. Es war viel los im Juni an den Tourismusschulen Bad Ischl: Zunächst standen die praktischen Prüfungen in den Bereichen Servieren und Kochen sowie die Prüfungen bei den Zusatzausbildungen zur Jungsommelière / zum Jungsommelier und zur Jungbarkeeperin und zum Jungbarkeeper für die 3. und 4. Jahrgänge auf dem Programm und dann – für die Abschlussklassen – die Matura. Zwei Prüfungskomplexe, bei denen den Schülerinnen und Schülern viel abverlangt wurde.

- Flambieren will gelernt sein – und wurde es im Zuge der Ausbildung an den Tourismusschulen Bad Ischl auch.
- Foto: TS-Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Bei den praktischen Prüfungen mussten die Jugendlichen ihr fachliches Können unter Beweis stellen und es war eine Freude, ihnen dabei zuzusehen. Egal ob in der Küche, im Service oder an der Bar. Mit viel Können wurde hier filetiert, tranchiert, flambiert, dekantiert und gemixt – die Jury sowie die anwesenden Gäste waren von dem handwerklichen Können der Jugendlichen beeindruckt und als die zubereiteten Getränke und Speisen verkostet wurden, nahm das Lob kein Ende.
Spannende Matura-Prüfungen
Die Matura bildet den Schlusspunkt der fünf-jährigen bzw. drei-jährigen Ausbildung der „Höheren“ und des Aufbaulehrgangs an den Tourismusschulen Sie besteht aus einem schriftlichen Prüfungsteil, bei dem die Fragen zentral vom Ministerium vorgegeben werden, und der mündlichen Prüfung vor einer Kommission. Eigentlich ist das Prozedere bekannt – es wird jetzt bereits einige Jahre so gehandhabt, doch es ist immer wieder neu und immer wieder spannend.

- Die 7.000. Maturantin der Schule Elena Czerwenka (Mitte) mit Krista Anzengruber und Direktor Wolfgang Falkensteiner.
- Foto: TS-Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Dieses Jahr gab es an den Tourismusschulen ein besonderes Jubiläum: Elena Czerwenka (Klasse 5 HLa) war die 7000. Maturantin dieser Schule, die seit 1972 besteht. Insgesamt gab es in diesem Schuljahr fünf ausgezeichnete Erfolge und sechs gute Erfolge sowie die weiße Fahne für die 5 HLb.
Dank für das große Engagement
Bei der Maturafeier überreichte der Wirtesprecher der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Thomas Mayr-Stockinger, die Diplome der WKO zur Touristikkauffrau bzw. zum Touristikkaufmann und als Stellvertreterin der Gemeinde Bad Ischl sprach Marija Gavric, Stadträtin für Jugend, Sport und Soziales, einige Grußworte.
Direktor Wolfgang Falkensteiner bedankte sich in seiner Rede für das Engagement der Schüler*innen, hob die gute Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule hervor und dankte den Eltern für ihre Unterstützung sowie den Lehrkräften für ihre Energie und ihren Einsatz. Die Klassenvorständinnen der 5HLa, 5 HLb und des 3 ALa gaben einen kurzen Überblick über die vergangenen Jahre und fanden die richtigen Worte, um „ihre“ nunmehr ehemaligen Schülerinnen und Schüler in die Welt zu entlassen. In entspannter Atmosphäre fand die kleine Feier bei einem Sektempfang ihren Ausklang.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.