HAK-Schülerinnen zur Vorbereitung für Kulturprüfung in Wien

Die HAK-Schülerinnen mit Direktorin Susanne Mayr in Wien. | Foto: BHAK/BHAS Bad Ischl
5Bilder
  • Die HAK-Schülerinnen mit Direktorin Susanne Mayr in Wien.
  • Foto: BHAK/BHAS Bad Ischl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

BAD ISCHL, WIEN. Eine „Secession“ von fünf Mädchen aus der Maturaklasse der Handelsakademie Bad Ischl besuchte mit ihrer Direktorin Susanne Mayr die Bundehauptstadt, um sich mit Kultur, Gustav Klimt und dem Wien der Jahrhundertwende für die nahende Kulturprüfung zu beschäftigen.

 Den Auftakt machte eine Lesung in der Alten Schmiede mit der jungen Autorin Birgit Birnbacher aus ihrem neuesten Werk „Wir ohne Wal“. Darauf folgte ein Auszug aus „Dorffrieden“ des Züricher Dichters und Wahlwieners Lorenz Langenegger. Die anschließenderkundung der Wiener Beislszene durfte natürlich auch nicht fehlen. Der nächste Tag im Leopoldmuseum war sehr intensiv und spannend mit „Wien um 1900“, „Klimt und Schiele“ und „WOW! The Heidi Horten Collection“. Manche Künstler der Wiener Secession gestalteten nicht nur Bilder, sondern auch Möbel, Stoffe, Geschirr und kunstvolle Fensterbilder. Dann starteten die Ischler noch einen zweistündigen Rundgang durch die wunderschöne Stadt mit dem Thema „Klassisches Wien“, wobei sie der eiskalte Puszta-Wind durch den 1. Bezirk begleitete.

Die HAK-Schülerinnen mit Direktorin Susanne Mayr in Wien. | Foto: BHAK/BHAS Bad Ischl
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.