Hallstatt
HTBLA-Schüler fahren dem Schulstart in "Mutzen" entgegen

Eine Bootsfahrt über den Hallstättersee markiert traditionell den Start für "Jahrlinge" der HTBLA Hallstatt den Schulstart. | Foto: HTBLA Hallstatt
9Bilder
  • Eine Bootsfahrt über den Hallstättersee markiert traditionell den Start für "Jahrlinge" der HTBLA Hallstatt den Schulstart.
  • Foto: HTBLA Hallstatt
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Der letzte Ferientag ist für die „Jahrlinge“, also die neuen Schülerinnen und Schüler an der HTBLA Hallstatt, zugleich der erste Schultag. Bei herrlichem Sommerwetter bereitete die Schule ihren nun anvertrauten Schützlingen am Sonntag einen besonderen Empfang.

HALLSTATT. Dass Gemeinschaft an seiner Schule großgeschrieben wird, möchte Direktor Christoph Preimesberger seine ersten Klassen gleich zu Beginn ihrer Schulzeit in Hallstatt spüren lassen. Deshalb hat man sich dort vor einigen Jahren etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Am frühen Nachmittag treffen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren neuen Klassenvorständen am Bahnhof Steeg-Gosau. Von dort fahren sie dank einer guten Zusammenarbeit mit dem OÖVV alle gemeinsam mit der Bahn zur Bahnhaltestelle Hallstatt. Wer den Welterbeort kennt, der weiß, dass sich ebendiese Bahnstation am anderen Ufer des Hallstättersees befindet und der Ort selbst von dort aus nur übers Wasser erreicht werden kann.

Beliebte Tradition: Mit den "Mutzen" über den Hallstättersee. | Foto: HTBLA Hallstatt
  • Beliebte Tradition: Mit den "Mutzen" über den Hallstättersee.
  • Foto: HTBLA Hallstatt
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Kein Problem für den Direktor, der am Seeufer mit Lehrkräften seiner Schule bereits auf die ankommenden Schülerinnen und Schüler wartet, um sie in traditionellen Holzbooten – dem Mutzen und mehreren Fuhren/Plätten – eigenhändig über den See zur Schule zu rudern. Dort werden sie von ihren Eltern empfangen, um dann alle gemeinsam das Schülerheim zu erkunden. Die Laune war ausgelassen, die Sonne hat gestrahlt.

Dieter Eder: "Herrgott muass a Oberösterreicher sein"

In Anbetracht der eigentlich schlechten Wettervorhersage für den Schulstart in Oberösterreich, meinte Lehrer und Ruderer Dieter Eder überzeugt: „Der Herrgott muass a Oberösterreicher sein!“ Ein Beweis dafür kann an dieser Stelle nicht angetreten werden, aber widersprochen hat ihm auch niemand. Dass das gemeinsame Ankommen, Lehrer und Schüler in einem Boot, jedenfalls als eine schöne Metapher für das gemeinsame Arbeiten an der HTLBA Hallstatt gesehen werden kann, das darf mit Sicherheit behauptet werden. Der Schulstart ist auch dieses Jahr mehr als geglückt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.