Florianitag
Neue Einsatzfahrzeuge in Ebensee gesegnet

Mit der Segnung der neuen Einsatzfahrzeuge sind die Ebenseer Feuerwehren noch einen Deut schlagkräftiger geworden. | Foto: Hörmandinger
6Bilder
  • Mit der Segnung der neuen Einsatzfahrzeuge sind die Ebenseer Feuerwehren noch einen Deut schlagkräftiger geworden.
  • Foto: Hörmandinger
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Begleitet von mehreren Blaulichtorganisationen, Vertretern aller politischen Fraktionen, den Goldhaubenfrauen Ebensee sowie der Feuerwehrmusik Langwies fand am Pfingstsonntag der alljährliche Florianitag der Ebenseer Feuerwehren statt.

EBENSEE. Besonders erfreulich war die zahlreiche Teilnahme der Kinder und Jugendlichen, welche sich bereits in jungen Jahren in den verschiedenen freiwilligen Institutionen aktiv und ehrenamtlich einbringen. Nach einem kurzen Umzug fand beim Kriegerdenkmal die Kranzniederlegung statt. Dabei wurde auch der verstorbenen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren und Rettungsdienste gedacht.

Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal in Ebensee. | Foto: Hörmandinger
  • Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal in Ebensee.
  • Foto: Hörmandinger
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Anschließend nahm Pfarrer Alois Rockenschaub die Segnung der neuen Einsatzfahrzeuge vor. Dabei wurden das neu angeschaffte Fahrzeug der FF Ebensee, ein Kommandofahrzeug, welches als fahrendes Büro zum Einsatz kommt, und ein Rettungsboot der FF Rindbach, feierlich gesegnet.

Segnung des neuen Kommandofahrzeuges der FF Ebensee. | Foto: Hörmandinger
  • Segnung des neuen Kommandofahrzeuges der FF Ebensee.
  • Foto: Hörmandinger
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Während das Kommandofahrzeug durch das Land Oberösterreich, das Landesfeuerwehrkommando, die Marktgemeinde Ebensee und aus Eigenmitteln der FF Ebensee finanziert wurde, werden die Anschaffungskosten des Rettungsbootes zur Gänze von der FF Rindbach aufgebracht.

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.