Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt von Sabine Pesendorfer für 25. Mai 2025

- Sabine Pesendorfer.
- Foto: Pesendorfer
- hochgeladen von Kerstin Müller
Die Predigt für den 25. Mai 2025 stammt von Sabine Pesendorfer, Wortgottesleiterin und Begräbnisleiterin in Ohlsdorf, und beschäftigt sich mit Joh. 14, 23-29.
SALZKAMMERGUT. Heuer werde ich einen Teil meines Urlaubes mit der Familie meines Sohnes verbringen. Da fragte mich mein Enkelsohn. „Weißt du eigentlich, dass wir mit dem Flugzeug fliegen werden?“ „Ja, aber natürlich!“, antwortete ich. „Und ich freue mich schon darauf!“ Dann fragte er mich: „Wo wohnt eigentlich Gott?“ – „Na, im Himmel!“ sagte ich. „Im Himmel?“ Er machte eine kurze Pause und dann rief er: „Oooh, dann werden wir ihn ja sehen?“ – Ich musste lächeln und dann sagte ich: „Nein, das geht nicht! Weißt du, Gott ist eigentlich überall dort, wo sich alle wohlfühlen, wo alle gut gelaunt sind und sich lieb haben.“ Da meinte er: „Ich hab dich lieb!“ Und er drückte mich. Dann flüsterte er: „Kannst du ihn schon sehen?“ Wie wunderbar unkompliziert und lieb doch Kinder sind. Ja, das wäre schön, wenn wir Gott so einfach sehen könnten.
Hast du eine Wohnung oder ein Haus?
Mit Sicherheit wohnst du in irgendeinem davon. Und dann weißt du auch, wie viel Mühe, Zeit, Geld und Nerven das Einrichten kostet. Ja, wir wollen es heimelig, schön und mit Luxus ausgestattet haben. Und jetzt stell dir vor, du lebst in deinem gerade neu eingezogenem, wunderbaren Heim. Plötzlich klopft jemand an deine Tür und will bei dir einziehen. Und das Schlimme, er lässt sich nicht abwimmeln! Ein schrecklicher Gedanke, findest du nicht auch? Heute sagt Jesus: „Wenn du mich liebst, wirst du mein Wort halten und dann werden mein Vater und ich zu dir kommen und bei dir einziehen.“ Ja, sie wohnen nicht im Himmel, irgendwo weit oben.
Gott und Jesus ziehen ein!
Bei dir, bei mir. Das ist natürlich etwas anderes! Und sie machen keinen Kurzbesuch. Nein, sie wollen komplett einziehen. Aber wie Jesus sagt, sie ziehen erst dann bei dir ein, wenn du Jesus liebst und sein Wort hältst. Sein Wort halten? Damit meint Jesus: „Wir sollen all das tun, was er uns gesagt hat!“ Und er hat uns vieles gesagt. Das Wichtigste: Wir sollen Gott von ganzem Herzen lieben und auch den Nächsten und natürlich uns selbst!
Es dreht sich alles um die Liebe
Trotzdem kann es passieren, dass wir Schlimmes erleiden müssen, obwohl wir gut sind. Aber glaub nicht, dass wir alles im Leben alleine bewältigen müssen. Wenn es dir schlecht geht, vertrau dich Gott an oder vertrau dich Jesus an. Jesus weiß, dass es böse Tage in unserem Leben geben wird. Tage, an denen wir hin- und hergerissen sind. Wo wir vor Angst oder Kummer fast ohnmächtig werden.
Hab keine Angst, wie es dann weitergehen wird! Jesus würde uns nie im Stich lassen. Deshalb kommt der Heilige Geist in unser Leben. Dieser Geist Gottes wird uns helfen. Er wird uns immer wieder an Jesus Worte erinnern und dann werden wir klar sehen. Der Geist Gottes gibt uns Kraft und macht uns lebendig. Dann wird er uns dorthin führen, wo wir gebraucht werden. Wann und wo er will. Da, wo wir den Glauben im Guten weitergeben sollen. Aber willst du das?
„Ich weiß ja so wenig über die Bibel!"
Ich traue mich nicht so recht und vor allem bin ich nicht redegewandt.“ Das sagen manche gerne und lehnen sich zurück. Und warten, dass andere etwas tun. Doch möchtest du nicht auch gerne, dass Gott bei dir wohnt? Unser Leben, unser Weg, ist nicht immer einfach und schön. Aber hab vertrauen, du bist nicht alleine. Auch wenn wir auf unserem christlichen Weg immer wieder stolpern oder sogar hinfallen, der Geist Gottes hilft uns beim nächsten Schritt. Und noch einmal: Gott will tief in dir wohnen! In deinem Herzen! Ich finde, das ist eine Ehre. Er ist so unbeschreiblich barmherzig und gut. Das wird dich und mich prägen. Wir werden Ruhe und Frieden in uns spüren. Und er schenkt uns eine Kraft, die uns immer wieder hilft: weiter zu gehen. Wir brauchen ihm nur zu vertrauen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.