Bock Preis 2024
Raghda Alkabalan aus Bad Ischl ausgezeichnet

- Birgit Scheutz (Volkshilfe), Sozialstadträtin Marija Gavric, die Geehrte Raghda Alkabalan und Bürgermeisterin Ines Schiller gratulieren zur Auszeichnung.
- Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Im Rahmen einer feierlichen Verleihung wurde Raghda Alkabalan aus Bad Ischl vergangene Woche mit dem renommierten Bock Preis des Flüchtlingsprojekts Ute Bock für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand in Wien statt und wurde von Vertretern des Flüchtlingsprojekts organisiert.
BAD ISCHL. Die aus Syrien stammende Raghda Alkabalan lebt seit 2015 in Österreich und setzt sich in vorbildlicher Weise im Sozialmarkt Bad Ischl „Cent Markt“ ein. Dort unterstützt sie die Kunden nicht nur bei alltäglichen Problemen, sondern fungiert auch als Dolmetscherin bei Arztbesuchen und Behördengängen. Besonders in schwierigen Situationen ist sie eine wertvolle Unterstützung für die Menschen in ihrer Gemeinschaft.
"Stütze unserer Gemeinschaft"
Die Nominierung von Alkabalan wurde von Bürgermeisterin Ines Schiller in Zusammenarbeit mit der Volkshilfe vorgeschlagen. Sozialstadträtin Marija Gavric würdigte ihr Engagement mit den Worten: "Raghda Alkabalan ist eine wahre Stütze unserer Gemeinschaft. Ihr unermüdlicher Einsatz im Sozialmarkt und ihre Bereitschaft, anderen zu helfen, sind beispielhaft. Sie bringt nicht nur ihre Sprachkenntnisse ein, sondern auch ihr großes Herz und ihre Empathie. Die Auszeichnung mit dem Bock Preis ist mehr als verdient."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.