Archäologische Ausstellung
1.000 Jahre Kloster Traunkirchen

Foto: ArcheKult
2Bilder

TRAUNKIRCHEN. Im Rahmen des Jubiläums "1.000 Jahre Kloster Traunkirchen" präsentiert der Kulturverein ArcheKult eine völlig neu gestaltete archäologische Ausstellung zur Ur- und Frühgeschichte Traunkirchens. Zahlreiche Fundstellen im heutigen Ortsgebiet zeugen von der Bedeutung der Siedlung in der Späten Bronzezeit (10./9. v. Chr.) und der Älteren Eisenzeit (Hallstattzeit, 8. bis 6. Jh. v. Chr.). Unmittelbar vor der Halbinsel, auf der sich heute Kirche und Kloster erheben, befand sich die einzige Seeufersielung dieser Zeit in Österreich, auf dem benachbarten Johannesberg ein Kultplatz in Form eines „Brandopferplatzes“, der bis ins 4. nachchristliche Jahrhundert Schauplatz von Trank- und Speiseopfern für die Götter war. Die überregionale Bedeutung dieser Siedlung als Knotenpunkt eines weitgespannten Kommunikations- und Handelsnetzes spiegelt sich im Reichtum der beiden Gräberfelder wider, die sich vom Kloster über einige Fundstellen im Ort bis zur so genannten „Klettenwiese“ erstreckten. Die Ausstellung führt die Besucher auch nach Hallstatt und in fast alle Landschaften des Salz­kammerguts und darüber hinaus bis zum Alpenhauptkamm und ins Donautal. All diese Gebiete waren durch „Wege zum Salz“ mit­einan­der und mit dem Bergbau in Hallstatt verbunden und hatten Anteil am „Salzboom“ der Bronze-, Eisen- und Römerzeit.

International bedeutende Funde

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der international bedeutenden Funde aus den beiden Gräberfeldern und dem Bereich der urgeschichtlichen Siedlung, die vom Bundesdenkmalamt Wien und vom Oberösterreichischen Landesmuseum Linz als Leihgaben zur Verfügung gestellt wurden. Die Beigaben aus den Gräbern erzählen sehr viel über das Leben und den Alltag der damaligen Menschen. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Urnenfelder- und Hallstattkultur, sie versucht aber auch, diesen wirtschaftlichen und kulturellen Höhepunkt des Ortes in die ur- und frühgeschichtliche Entwicklung vom Neolithikum bis in die Römische Kaiserzeit einzuordnen.
Die Ausstellungen im Rahmen des Klosterjubiläums – neben der Archäologischen Ausstellung gibt es noch eine Sonderausstellung im Handarbeitsmuseum, eine Ausstellung zur Klostergeschichte und einen Rundgang durch Kloster und Kirche - sind im August von Donnerstag bis Sonntag, im September und Oktober von Freitag bis Sonntag, jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Führungen durch die Archäologische Ausstellung sind nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter den Nummern 07617/3466 oder 0676/7851070 möglich.

Foto: ArcheKult
Foto: ArcheKult
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.