110-Jahr-Jubiläum Feuerwehr Aurachkirchen

Foto: FF Aurachkirchen

OHLSDORF. Wenn die Aurachkirchner Feuerwehr zu einem Fest einlädt, wird nichts dem Zufall überlassen. Vor fast genau einem Jahr haben die Planungen zum Jubiläum 110 Jahre Feuerwehr Aurachkirchen begonnen. Den Anfang der Aktivitäten machte die Ausarbeitung und Umsetzung einer Festschrift. Diese Aufgabe hat BI Ines Mirlacher in Zusammenarbeit mit Claudia Neubacher übernommen. Nachdem es bereits 10 Jahre zuvor eine Festschrift gab, arbeitete man in dieser die letzten 10 Jahre auf, und da gab es viel zu berichten. Parallel liefen die Vorbereitungen für ein großes Fest. Man überlegte, wie man es Besuchern bei der großen Anzahl an Festaktivitäten rundherum attraktiv genug gestalten kann, um möglichst viele Gäste begrüßen zu können und genau dies dürfte - auch dank des prachtvollen Wetters - zu 100 % aufgegangen sein.
Am Freitag, den 5. Juni ging es nach tagelangen Aufbauarbeiten los. Die Aurachkirchner luden zu einem Festakt ein, bei dem auch das im Vorjahr angeschaffte MTF-A geweiht wurde. Elf Feuerwehren mit 150 Feuerwehrmitgliedern, Kapitularkanonikus DDr. Johannes Enichlmayr, Landtagsabgeordnete Martina Pühringer und Sabine Promberger, Bürgermeisterin Christine Eisner, die VizeBgm. Alexander Ortner und Mag.a Ingeborg Pflügl-Maxwald, einige Gemeindevorstände und Gemeinderäte, Bezirkskommandant Stefan Schiendorfer, Abschnittskommandant Christian Huemer und zur größten Ehre für die Mitglieder der Aurachkirchner Feuerwehr, auch Landesfeuerwehrkommandant LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner, folgten der Einladung. Nach feierlichem Aufmarsch und Ansprachen wurde von dem aus Aurachkirchen stammenden Kanonikus DDr. Enichlmayr das MTF-A und alle anwesenden Feuerwehrmitglieder gesegnet. Danach wurde mit dem Dachstein Express das Jubiläum gefeiert.
Am Samstag, 6. Juni, stand in Aurachkirchen alles im Zeichen des Abschnittsbewerbes. Es gibt immer mehrere Bewerber, die sich um die Durchführung bemühen, so freute es HBI Robert Mirlacher, dass er den Zuschlag bekam. Hier wurden sämtliche Rekorde gebrochen. 65 Aktiv- und 50 Jugendgruppen absolvierten über 170 Bewerbsdurchgänge. So viele Gruppen und Durchgänge hat es bei einem Bewerb im Bezirk Gmunden noch nie gegeben. Durch die zahlreichen Anfragen wurde der Start um 1 Stunde vorverlegt und das Ende um 1 1/2 Stunden verlängert. Bei Temperaturen über 30 Grad war es für alle Teilnehmer und auch für das Bewerterteam eine besondere Herausforderung. Gottseidank hatte das bereitgestellte Team der Rettung nur kleinere Einsätze abzuarbeiten. Um 18:00 Uhr würdigten OBR Stefan Schiendorfer, Bezirkskommandant Gmunden, und jeder weitere Redner die perfekte Organisation und Durchführung dieses Bewerbes. HBI Robert Mirlacher meinte bescheiden: "Ich glaub' wir müssen uns nicht schämen".
Doch wer ihm in die Augen sah, der wusste, was Stolz und Freude bedeutet.
Am dritten und letzten Tag, 7. Juni, hat das Wetterglück auch wieder über 30 Grad beschert, man rechnete mit wenig Besuch, da diese Temperaturen bei Gott nicht Lust auf Bierzelt machen. Doch die Bevölkerung dankte die Bemühungen mit so viel Besuch, dass auch das letzte Platzerl auf den Bänken einen Besitzer fand. Vielleicht lag es auch am attraktiv gestalteten Programm, eine gemütliche Musik - die Traunstoana Musi - eine Gruppe Schuahplattler - umrahmten den Sonntagvormittag bis in die frühen Nachmittagsstunden. Es gab die Möglichkeit zu Hubschrauberrundflügen. Weiters hat sich ein Feuerwehrmitglied um einen mobilen Schießstand bemüht, der Jung und Alt begeisterte. Die kleinsten tobten sich auf der Hüpfburg aus.
Zu guter Letzt holte HBI Robert Mirlacher die anwesende Mannschaft, die seit Tagen der Hitze trotzte, zusammen, gegen jede Etikette stieg auch er einmal auf einen Biertisch, nahm einen Doppler Bier und bedankte sich bei allen, die so hinter ihm standen, und wer ihn kennt, der weiß, es waren keine Freudentränen - nur der Schweiß der Arbeit - oder?
In diesem Sinne bedanken sich alle Mitglieder der Feuerwehr Aurachkirchen bei allen, die dieses Fest möglich gemacht haben, bei allen Unterstützern, bei allen, die so hart gearbeitet haben, bei denen, die durch eine Spende das eine oder andere möglich machten, bei den vielen Besuchern. Es war uns eine Ehre - Gut Wehr.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.