23. Atemschutzleistungsprüfung des Abschnitts Gmunden in Laakirchen

Foto: Feuerwehr

LAAKIRCHEN. Zweimal jährlich findet die Abnahme der Atemschutzleistungsprüfung des Abschnittes Gmunden im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen statt. So auch am Samstag, 10. Dezember 2016. Der anspruchsvollen Prüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold stellten sich 18 Trupps zu je drei Mann. Bei dieser Prüfung werden sowohl praktische Kenntnisse als auch theoretisches Wissen der Teilnehmer überprüft und so muss bei teilweise kompletter Dunkelheit ein Angriff über eine Hindernisstrecke durchgeführt werden. Dabei ist neben dem richtigen Vorgehen auch Fachwissen aus dem Umgang mit gefährlichen Stoffen gefragt. Auch die Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte zählt zum Prüfungsumfang.

Der verantwortliche Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Huemer und der Abschnittsatemschutzwart Jürgen Sturm bedankten sich bei den Teilnehmern für die intensiven Vorbereitungen und konnten die begehrten Abzeichen in den Stufe Gold an drei Trupps (Feuerwehr Laakirchen, Roitham und BTF OMV Gänserndorf), in der Stufe Silber an zehn Trupps (Feuerwehr Diethaming, Laakirchen, Lindach, Reindlmühl, Roitham, Wiesen) und in der Stufe Bronze an drei Trupps (Feuerwehr Laakirchen, Roitham, Wiesen) überreichen. Für zwei Trupps konnte die Leistungsprüfung leider nicht erfolgreich abgeschlossen werden und müssen sich entsprechend für den nächsten Termin im Frühjahr 2017 vorbereiten.

Bei der Atemschutzleistungsprüfung werden sowohl praktische Kenntnisse als auch theoretisches Wissen der Teilnehmer überprüft. Die Prüfung besteht aus vier Stationen:
Station 1 - Geräteaufnahme
Dazu zählt die Vorbereitung der Geräte, die Einsatzkurzprüfung und das richtiges Aufnehmen der Schutzausrüstung ( inkl. der Schutzjacke) und des Atemschutzgerätes.

Station 2 - Praktische Einsatzübung
In dieser Station wird die einsatzmäßige Belastung unter Atemschutz simuliert. Wichtig ist hierbei vor allem die Eigenkontrolle, der gemeinsame und richtige Vor- und Rückmarsch, die Rückmeldung und das ordnungsgemäße Ablegen der Geräte.

Station 3 - Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte
Hier gilt es die Atemluftflaschen zu wechseln und die Hochdruckdichtprüfung durchzuführen. Weiters müssen Erklärungen zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Atemschutzgerätes mit dem Lungenautomat, der Atemschutzmaske und der Prüfabläufe abgegeben werden. Abschließend folgt die Berechnung der tatsächlichen Luftverbrauchsberechnung.

Station 4 - Schriftliche Prüfung
Aus dem vorliegenden Fragenkatalog hat jeder Bewerber eigenständig 30 Fragen zu beantworten.

Zusätzlich werden bei der Stufe III Gold die Handhabung des Masken- und Atemschutz-Prüfgerätes und das Ablesen von Symbolen im Brandschutzplan überprüft.

Für die Durchführung der Atemschutz-Leistungsprüfung zeichnet sich das Bewerterteam des Abschnittsfeuerwehrkommando Gmunden in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Laakirchen verantwortlich, die in bewährter Weise die Räumlichkeiten und Infrastruktur zur reibungslosen Durchführung der Leistungsprüfung zur Verfügung stellten.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.