Amphibienzaun auf der Landstraße zum Offensee errichtet

Für eine gefahrlose Frosch- und Krötenwanderung auf der Landstraße zum Offensee sorgt künftig ein Amphibienzaun. | Foto: Christa Tatár
4Bilder
  • Für eine gefahrlose Frosch- und Krötenwanderung auf der Landstraße zum Offensee sorgt künftig ein Amphibienzaun.
  • Foto: Christa Tatár
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

EBENSEE. Nachdem in der Vergangenheit jedes Jahr Hunderte von Kröten und Fröschen während ihrer Laichwanderung auf der Landesstraße zum Offensee überfahren wurden, ist mit diesem Massensterben jetzt Schluss.

Eine Initiative, bestehend aus Privatpersonen rund um Manfred Reininger (Naturwacheorgan) und Mitgliedern des Tierschutzvereins Ebensee, hat sich für die Errichtung eines Amphibienzauns eingesetzt und betreut diesen während der kommenden Wochen. Möglich wurde dies durch das Engagement von Alfred Schilcher von der Straßenmeisterei und seinem Team, die Kooperation der Österreichischen Bundesforste, insbesondere Förster Egon Lind, sowie durch Unterstützung des Naturschutzbeauftragten der BH Gmunden, Hubert Bramberger. Es war ein gutes Zusammenspiel aller Beteiligten und so konnten – gerade noch rechtzeitig zum Start der Kröten-Wanderung – Mitte März der Zaun, sowie Hinweisschilder aufgestellt werden. Für die gefahrlose Übersiedlung der Kröten und Frösche von einer Straßenseite zur anderen sind die freiwilligen Helfer zuständig.
Sollte es Bürger geben, die bei dieser Aktion (auch in den kommenden Jahren) mithelfen möchten, können sie sich jederzeit bei Christa Tatár (Tel.: 0676/ 78 72 459) melden.

Für eine gefahrlose Frosch- und Krötenwanderung auf der Landstraße zum Offensee sorgt künftig ein Amphibienzaun. | Foto: Christa Tatár
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.