Die Wintergeister vertreiben

- Foto: Brainpark
- hochgeladen von Kerstin Müller
BEZIRK (km). Er ist etwas ganz Besonderes, der Abend des 5. Jänners, der letzten Rauhnacht. Dann wird am Traunsee einer der eindrucksvollsten Winterbräuche des Salzkammergutes abgehalten: das traditionelle Glöcklerlaufen.
Wenn es am 5. Jänner Abends dunkel wird, treffen die Glöckler einander und beginnen ihren Lauf. Sie sind ganz in Weiß gekleidet und mit Glocken und der Glöcklerkappe, die bis zu 15 Kilogramm schwer sein kann, ausgestattet. Dabei ist jede Glöcklerkappe ein Kunstwerk für sich. Meistens besteht sie aus einem geometrischen Gerüst aus dünnen Holstäben, auf das schwarzes Tonpapier aufgebracht wird. Auf diesem Papier wurden zuvor Motive und Ornamente gezeichnet, die anschließend in mühevoller Kleinstarbeit ausgeschnitten und gestanzt wurden. Die Motive werden dann an der Innenseite mit buntem Seidenpapier hinter klebt, Kerzen, die am Abend die Motive von innen beleuchten, werden ebenfalls montiert. Mehrere hunderte Arbeitsstunden wendet jeder Läufer für seine Kappe auf – Tradition verpflichtet. Die verschiedenen Glöckler Gruppe, auch Passen genannt, werden von einem Vorläufer mit Turban und Hirtenstock angeführt. Alle laufen zu einem gemeinsamen Ziel entgegen. Sie bilden einen großen Kreis und stimmen traditionelle Krippenlieder an. Das Licht der Glöcklerkappen und der dumpfe Klang der Glocken sollen die bösen Geister vertreiben und die guten Geister anziehen – ein Symbol für den Sieg des Lichtes über das Dunkel des Winters. Vor der Kulisse des Traunsteins ist dieses Ereignis ein ganz besonderes Erlebnis, das Zuschauer von nah und fern fasziniert.
Termine für die Glöcklerläufe, Sonntag 5. Jänner 2014
Gmunden: 18:00 Uhr Turmblasen, 18:20 Uhr Ankunft der Hl. 3 Könige vom See und Dreikönigssingen am Rathausplatz Gmunden, 18:45 Uhr Eintreffen der Glöcklerpassen am Rathausplatz Gmunden
Altmünster: 16:00 Uhr Glöcklerabend im Eggerhaus Altmünster, 20:00 Uhr Glöcklerlauf und Eintreffen der Passen am Marktplatz Altmünster
Traunkirchen: ab 16:30 Uhr Glöcklerlauf der Passen in den Traunkirchner Ortsteilen, 22:00 Uhr Zusammenlaufen aller Passen und gemeinsames Singen
Ebensee: 18:00 Uhr Ebenseer Glöcklerlauf (UNESCO Kulturerbe) mit ca. 20 Passen, Ortszentrum Ebensee
Vorchdorf, Schloßplatz: 17.45 Uhr Bläsergruppe der Marktmusik, 18 Uhr Figurenlauf der Glöckler und Einzug der Heiligen Drei Könige des Sängerbundes "Frohsinn"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.