Entwarnung be Trinkwasserversorgung in Gschwandt!

Lt. Anruf der Gemeinde Gschwandt ist das Trinkwasser im Gemeindegebiet ab sofort wieder bedenkenlos genießbar und verwendbar.
Dies hat ein Test am heutigen Montag 25.7.2016 am frühen Nachmittag ergeben.

Gemeindeamt Gschwandt
Hauptstraße 2
Tel.: (07612) 6 26 15-0
4816 Gschwandt
Fax.: (07612) 6 26 15-32
Pol. Bezirk Gmunden
Mail: gemeinde@gschwandt.ooe.gv.at

AMTLICHE INFORMATION
im Sinne der Trinkwasserverordnung am 25.07.2016
an alle Haushalte, die an die Ortswasserversorgungsanlage
(Wasser aus der Schrattenauquelle) angeschlossen sind!

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Wasser der Schrattenauquelle, von der auch die Ortswasserleitung der Gemeinde Gschwandt mit Trinkwasser versorgt wird, ist ab sofort wieder als Trinkwasser geeignet.

Situationsbericht:

Die Gemeinde Gschwandt hat alle betroffenen Haushalte am Dienstag, 12.07.2016, sofort nach Bekanntwerden des Untersuchungsergebnisses über die bakteriologische Verkeimung des Trinkwassers aus der Schrattenauquelle durch einen von unseren Bauhofmitarbeitern persönlich zugestellten Mitteilungszettel umgehend informiert. Als weitere Maßnahme wurden gleichzeitig im Ortszentrum zwei Plakatständer aufgestellt. Im Spar-Markt Wallner, in der Raiffeisenbank und auf unserer Homepage wurde der Infozettel veröffentlicht bzw. als Newsletter an die registrierten User versendet.

Seit diesem Zeitpunkt fanden laufend Besprechungen und Ortsaugenscheine mit Sachverständigen des Landes Oberösterreich und Organen der Lebensmittelaufsicht statt, um die mögliche Ursache für die Verkeimung zu finden.

Im Jahr 2014 wurde nach einer ähnlichen Situation im Bereich des Hochbehälters Dürnberg eine UV-Desinfektionsanlage installiert. Sowohl die Fachleute als auch die Gemeindevertreter der drei betroffenen Gemeinden (Scharnstein, St. Konrad und Gschwandt) waren der Ansicht, dass dadurch eine derartige Situation nicht mehr entstehen kann.

Am 12.07.2016 wurde von den Sachverständigen angeraten, als Übergangslösung mittels Chlorierung eine Desinfektion des Trinkwassers durchzuführen. Die Anlage wurde am 14.07.2016 montiert. Am Montag, 18.07.2016, wurde festgestellt, dass die Chlorierung bereits im gesamten Leitungsnetz erfolgt ist. Aus diesem Grund konnten bereits am Dienstag, 19.07.2016, Wasserproben durch die AGES genommen werden, welche von Mittwoch, 20.07.2016, bis Freitag, 22.07.2016, ausgewertet wurden. Ursprünglich hatten wir gehofft, ab Freitag, 22.07.2016, wieder Trinkwasser anbieten zu können. Leider konnte das Wasser am Freitag, 22.07.2016 nicht freigegeben werden. An diesem Tag wurden daher nochmals Proben genommen. Mit einer Freigabe des Trinkwassers im Bereich der Ortswasserversorgungs-anlage der Gemeinde Gschwandt wurde deshalb erst frühestens am Dienstag, 26.07.2016, gerechnet.

Erfreulicherweise kann das Trinkwasser bereits heute Nachmittag, Montag, 25.07.2016, freigegeben werden!
Damit wir Sie in Zukunft noch schneller informieren können, ersuchen wir Sie höflich, sich auf unserer Homepage www.gschwandt.at im Bereich "Bürgerservice" für die
Übermittlung von Gemeindeinformationen unter "Gemeindenewsletter abonnieren" und
Versendung von SMS-Benachrichtigungen unter "Zivilschutz SMS-Anmeldung"
anzumelden.
Die Gemeinde Gschwandt ersucht höflich um Verständnis für die Unannehmlichkeiten! Unsere Bemühungen konzentrieren sich darauf, Ihnen ausgezeichnetes Trinkwasser anbieten zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Bürgermeister Friedrich STEINDL

Wo: Hauptstraße 4, 4816 Gschwandt bei Gmunden auf Karte anzeigen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.