Regionalitätspreis 2019
Goiserer Kripperlverein wahrt die Tradition

- Vereinskrippe mit dem Vorstand des Kripperlvereins.
- Foto: Kripperlverein Bad Goisern
- hochgeladen von Philipp Gratzer
BAD GOISERN. Gegründet wurde der Kripperlverein im Jahr 1999 durch Traudi Glas, die nach einigen Jahren in Tirol, wo sie das „Krippenfieber“ ereilte, wieder in ihre Heimat zurückkam. In Tirol legte sie auch die Krippenbaumeister-Prüfung ab. Es fanden sich schnell interessierte Leute, die sie für das Krippenbauen begeistern konnte. "Ein glücklicher Umstand verhalf den 'Krippen-Freunden' zu einem passenden Atelier: eine Werkstatt in Rehkogl wurde auf neuen technischen Standard gebracht und ist bis heute die Heimstätte bzw. Treffpunkt der Krippenbauer", erzählt Vorstandsmitglied Kurt Eckl. Seit dem Jahr 2000 findet jährlich ein Krippenbaukurs in vereinseigenen Krippenheim, in diesem Krippenheim in Rehkogl statt und dabei entstehen etwa jedes Mal zehn neue Krippen. Zurzeit besteht der Verein aus 70 Mitgliedern.
Jährliche Krippenausstellung
Am Schluss der Krippenbaukurse wartet die Bevölkerung jedes Jahr schon mit Spannung auf die zweitägige Ausstellung im evangelischen Altenheim in Bad Goisern. Viele Besucher kommen aus Nah und Fern. Fachkundiges Publikum aus ganz Österreich zeugt von der hohen Qualität unserer Arbeiten. "Bei diesen Ausstellungen werden nicht nur die Kurskrippen aus dem vergangenen Kurs ausgestellt, sondern auch Krippen unserer Vorstandsmitglieder", freut sich Traud Glas.
Kirchenkrippe für St. Agatha
Ein großes Projekt hatten sich die Vorstandsmitglieder im Frühling 2017 vorgenommen, den Bau einer neuen Kirchenkrippe für St. Agatha, eine der schönsten und romantischten Kirchen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. In unzähligen Arbeitsstunden entstand eine große Landschaftskrippe für den Vorraum dieser schönen Kirche. Am 24. Dezember2017 wurde durch Pfarrer Hammerl die Krippe geweiht und er meinte: „Das schönste Christkindl für St. Agatha!“
Exkursionen zur Weiterbildung
Der Verein organisiert jährlichen einen zweitägigen Krippenausflug für die Vereinsmitglieder im Jänner. Diese Ausflüge dienen nicht nur zur gesellschaftlichen Vertiefung, sondern sind auch eine Form der Weiterbildung, da wir jedes Mal Krippenfreunde in anderen Region bzw. Ländern, Ausstellungen, Museen oder auch Figurenhersteller besuchen.
"Wir wollen einen Beitrag zur Krippenförderung im Salzkammergut beitragen und wir Vorstandsmitglieder können sehr stolz darauf sein, dass das Krippenwesen und die Bedeutung der Krippentradition durch unseren Goiserer Kripperlverein gewaltig zugenommen haben", sind sich die Mitglieder einig.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.