In Bad Ischl
Interkulturelles literarisches Cafe „LesBar“ bietet Raum zur Begegnung

Die Teilnehmer des interkulturellen Lese-Cafés in Bad Ischl. | Foto: ReKI
  • Die Teilnehmer des interkulturellen Lese-Cafés in Bad Ischl.
  • Foto: ReKI
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Im September fand ein literarisches Frühstück im Rahmen des interkulturellen Cafes „LesBar“ im Garten der evangelischen Kirche in Bad Ischl statt.

BAD ISCHL. Das literarische Cafe besteht seit einem Jahr und ist aus der Arbeitsgruppe Religion und Kultur entstanden, welche einen Teil der Prozessbegleitung der Gemeinde ausmacht.
Menschen aus unterschiedlichen Ländern (Pakistan, Bosnien, Spanien, Peru, Österreich, Bulgarien, Deutschland und Türkei) treffen sich um über die Literatur zu sprechen. Der Großteil der Teilnehmer schreibt selbst Texte oder hat bereits eigene Bücher veröffentlicht. Seit Kurzem bereichert auch eine Frau aus Ebensee diese Runde. Im Austausch wird Raum für Begegnung geschaffen, der Dialog gepflegt, neue Wörter oder Begriffe gelernt, Schreiberfahrungen und Büchertipps ausgetauscht, und selbstverfasste Texte vorgelesen. Neue Autoren werden kennengelernt, insbesondere aus dem Orient und anderen Kulturkreisen. Bei Kaffee und Kuchen treffen sich Zugewanderte und Einheimische und tauschen sich über die Themen wie Heimat, Identität, Krieg usw. aus. Es werden neuen Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen. „Bei diesem Treffen stehen die Sprachen im Vordergrund sowie die Pflege des Dialogs und der Gesprächskultur“, so Ruzica Milicevic, Koordinatorin.
Cafe „LesBar“ wurde durch ReKI (Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität) ins Leben gerufen. Geplant ist demnächst eine Lesung in Kooperation mit Jazz Freunde.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.