JAKO-O Familienkongress bereits zum vierten Mal in Bad Ischl

Bettina Peetz (Geschäftsführerin Jako-o), Familienreferent LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Silke Datzer (Referentin). | Foto: Land OÖ/ Franz Linschinger
  • Bettina Peetz (Geschäftsführerin Jako-o), Familienreferent LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Silke Datzer (Referentin).
  • Foto: Land OÖ/ Franz Linschinger
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

BAD ISCHL. Smartphones, Computer und Streaming-Dienste sind aus der Gegenwart der Kinder nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist der richtige Umgang mit elektronischen Medien, damit Kinder und Jugendliche sich gesund entwickeln. Welches Maß ist sinnvoll? Woran sind negative Auswirkungen eines zu großen Medieneinflusses zu erkennen? Wie begleite ich mein Kind? Der Familienberater und Paartherapeut Achim Schad hatte in seinem Vortrag "Faszination Bildschirm – Kindheit im Zeitalter elektronischer Medien" auf diese und andere Fragen Antworten.

Streit, Liebe und Überforderung

Ein Streit unter Geschwistern reicht von kleinen Zickigkeiten bis hin zu groben Raufereien. Wie Eltern damit umgehen können und eine gute innerfamiliäre Balance finden, wusste die Familien- und Paarberaterin Christine Wally-Biebl. In ihrem Vortrag "Liebe, Sex und Zweisamkeit" gab die Gesundheitsexpertin Susanne Wendel Anregungen, wie Eltern es schaffen, auch in stressigen Zeiten ein Paar zu bleiben. Und die Ärztin und Psychologin Dr. Silke Datzer konnte Müttern Wege aus der Überforderung aufzeigen. Diese und viele andere Themen und Experten waren es, die den JAKO-O Familien-Kongress in Bad Ischl zu etwas ganz Besonderem machten. In insgesamt 16 Vorträgen erhielten die Teilnehmer nützliche Tipps für Erziehung, Lernen und Familienleben und gewannen einen neuen Blick auf ihr Familienleben.

Dass die Förderung der Elternbildung gestrichen wurde, ist keine Entscheidung der OÖ Landesregierung, sonder die der zuständigen Landesrätin.

Manfred Haimbuchner, LH-Stv.

Thema war natürlich auch die Streichung der Förderung der Elternbildung. Dabei stellte LH-Stv. Haimbuchner beim Kongress klar: „Es ist richtig, dass die Förderung für Elternbildner gestrichen wird. Doch dies ist keineswegs auf eine Entscheidung der OÖ. Landesregierung zurückzuführen, sondern ist eine persönliche und alleinige Entscheidung der hierfür zuständigen Soziallandesrätin. Das System der OÖ Elternbildungsgutscheine, die seitens des Familienreferates ausgegeben werden, ist hiervon nicht betroffen. Ich finde es schade, dass es künftig vermutlich nicht mehr das gewohnte Angebot an Elternbildungsveranstaltungen für unsere Familien geben wird, da die Soziallandesrätin diese Förderung mit Jahresbeginn einstellen wird!“

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.