Projekt vorerst "auf Eis gelegt"
Kein "XXL-Kaisereis" für Bad Ischl im Winter 18/19

Das Riesen-Kaisereis im Kurpark wird es heuer definitiv nicht geben. | Foto: Gratzer
2Bilder
  • Das Riesen-Kaisereis im Kurpark wird es heuer definitiv nicht geben.
  • Foto: Gratzer
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

BAD ISCHL. Die Ambitionen waren groß, als Bürgermeister Hannes Heide, k.u.k.-Chef Max Hofbauer und Sigi Lemmerer vom TVB Bad Ischl das Konzept einer Permanentlösung für das "Riesen-Kaisereis" im Kurpark vorstellten. Zu de Erstellungskosten, die sich knapp 460.000 Euro belaufen hätten, wären noch etwa 92.000 Euro durch die jährlichen Betriebskosten hinzu gekommen.
"Hätte" und "wäre" deshalb, weil das Projekt nun vorzeitig auf Eis gelegt worden ist: "Rund die Hälfte der Kosten, die für eine fixe Eisanlage veranschlagt wurden, konnten innerhalb kürzester Zeit durch Zusagen von Sponsoren und Unterstützern sowie eine Förderung für energieeffiziente Maßnahmen wie Nutzung der Abwärme aufgebracht werden", schreibt Hannes Heide via Facebook und reagiert damit auf ein Posting der IschlerWoche. Aber: "Die Förderung bedingt Ausschreibungsmodalitäten, die bis zum notwendigen Baubeginn nicht erfüllbar waren."
Es werde nur eine kleine Variante im Kurpark geben, so wie vor zwei Jahren. Ganz vom Tisch ist das fixe "XXL-Kaisereis" aber trotzdem nicht: "Bis nächstes Jahr sollte das möglich sein und der Traum vom großen Kaisereis erfüllt werden können, wenn Viele weiter so zusammenhelfen."

Das Riesen-Kaisereis im Kurpark wird es heuer definitiv nicht geben. | Foto: Gratzer
Per Facebook äußerte sich Bürgermeister Heide zum Eislaufplatz – er reagierte damit auf einen Beitrag der IschlerWoche | Foto: Screenshot Facebook
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.