Notwendigkeit der Therme Gmunden bestätigt

GMUNDEN. Die Badesaison 2012 ist vorbei und nun liegen auch die Zahlen der Strandbäder vor. Das Strandbad Gmunden sowie auch Altmünster haben es heuer auf 60 Badetage im Sommer gebracht (Zeitraum Mai bis Sept.), dies entspricht zwar dem Durchschnitt der letzten 3 Jahre, ist aber für die Strandbäder und dessen Pächter eine Auslastung von nur 40%! Das man hier als Pächter langfristig nicht überleben kann liegt auf der Hand.

Wie jedes Jahr, hatten wir auch dieses Jahr viele Regentage. Tage an denen unsere Gäste und auch die heimische Bevölkerung dann gerne in eine Therme gehen oder gehen würden. Warum gehen würden. Jene die es rechtzeitig in der Früh schaffen in einer Therme reinzukommen sind die glücklichen, weil ja genau an diesen Tagen ein noch größerer Ansturm auf die Thermen herrscht und dann lange Wartezeiten entstehen oder die Gäste gar nicht erst reinkommen. Das Problem wiederholt sich immer wieder und unsere Hotels müssen dann verärgerte Gäste trösten und sie versuchen zu überreden, nicht abzureisen!

Eine Traunsee Therme mit einen Betrieb von 360 Tagen pro Jahr garantiert nicht nur eine gute Auslastung, es führt zu zufriedene Gäste die länger in der Region bleiben weil Sie eine Schlechtwetter-Periode übertauchen können, es führt zu glückliche Einheimische, die das ganze Jahr Baden können (im Sommer natürlich auch im See) und es führt zu erhöhte Steuereinnahmen der Gemeinde.
Nicht nur der Tourismus auch die heimische Bevölkerung braucht die Traunsee Therme.

Andreas Murray, Tourismusdirektor

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.