Regionale Themen bewegten Bewohner und Schüler

3Bilder

HALLSTATT. Den Kongresstag selbst leitete eine sehr bewegende Botschaft von Weltmusiker Hubert von Goisern ein (Video). Sein Appel: "Jetzt geht es nicht um jene, die hier einmal gelebt haben, sondern um die, die heute und in Zukunft hier daheim sind und natürlich auch Arbeit brauchen", traf sichtlich den Nerv der Anwesenden. Unter ihnen waren aufgrund des regionalen Themenschwerpunktes heuer besonders viele EinwohnerInnen aus der Welterberegion mit ihren vier Tourismusgemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun.

"Wir sind die Zukunft der Region. Deshalb sind wir froh, Teil der Diskussion zu sein", stellten auch die Schülerinnen der Welterbe-Mittelschule Bad Goisern auf der Bühne fest. Die jungen Damen führten heuer beim Kongress Befragungen durch und beteiligten sich auch am Nachmittagspodium anlässlich der Leitbilddiskussion. Prof. Dr. Kurt Luger von der Universität Salzburg präsentierte hier die wichtigsten Ergebnisse aus der Leitbildentwicklung für die Welterberegion. Bis Jahresende soll dieser Konsens der vier Gemeinden fertiggestellt und der Region übergeben werden.

Die Veranstalter vom Institut L&R Sozialforschung in Wien bezeichnen den Kongress im vierten Veranstaltungsjahr als "deutlich etabliert". Die Welterberegion hat unzählige Innovationsprojekte, u.a. ein neues Hotel-Projekt auf den Weg gebracht. Hier schließt sich für Dr. Walter Reiter, L&R Geschäftsführer, auch der Kreis mit dem Modellprojekt Inneres Salzkammergut: "Arbeit und Bildung in der Region zu sichern ist die wichtigste Voraussetzung für die Zukunft der Welterberegion", ist er überzeugt.

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.