Reiseführer und Hotelschecks bringen Städtejuwele näher

Bürgermeister Josef Katzenmayer (re.) und  Mag.(FH) Kerstin Biedermann-Smith
(Geschäftsführung Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH) (2.v.li) begrüßten Eva Pötzl (Geschäftsführerin „Kleine Historische Städte“) und  Obmann Robert Herzog auf der Terrasse des VAL BLU Erlebnis Resort , in dem auch die Tagung stattfand. | Foto: www.khs.info
2Bilder
  • Bürgermeister Josef Katzenmayer (re.) und Mag.(FH) Kerstin Biedermann-Smith
    (Geschäftsführung Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH) (2.v.li) begrüßten Eva Pötzl (Geschäftsführerin „Kleine Historische Städte“) und Obmann Robert Herzog auf der Terrasse des VAL BLU Erlebnis Resort , in dem auch die Tagung stattfand.
  • Foto: www.khs.info
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

BAD ISCHL. Im Zuge der Frühjahrsgeneralversammlung trafen sich die Vertreter der „Kleine Historische Städte“ in Bludenz (Vlbg.), dem jüngsten Mitglied der Angebotsgruppe. Am intensiven Arbeitsprogramm standen die zukünftigen Aktivitäten der Gruppe. Mit dem neuen Reiseführer und dem bereits bekannten Hotelschecksystem „Schlafguthaben“ – mit einem Preis durch Österreich – spricht die Gruppe Genussreisenden an.

Abseits der Hauptrouten, durch die schönsten Täler, über weite Hügeln, entlang von Weinbergen, von einem historischen Stadkern zum anderen, das ist der Reisetrend der Jetztzeit. In den 15 Mitgliedsstädten stehen gesamt 20.627 Betten in 776 Betrieben zur Verfügung. Im Jahr 2013 wurden 3,1 Mio Übernachtungen gezählt, wobei 2,4 Mio Übernachtungen auf Urlauber aus den drei Hauptzielmärkten der Kleinen Historischen Städte fallen: Österreich (1,8 Mio), Deutschland (568.000) und Italien (41.000) Generell kann gesagt werden, dass durch die Werbeaktivitäten der Kleinen Historischen Städte mehr Gäste in die Städte kommen. Die Statistik zeigt, dass in den „Kleinen Historischen Städten“ die Nächtigungsergebnisse gehalten bzw. teilweise sogar gesteigert werden konnten.

Mitglieder der Kleinen Historischen Städte sind Baden bei Wien, Bad Ischl, Bad Radkersburg, Feldkirch, Gmunden, Judenburg, Lienz, Mariazell, Radstadt, Rust, Schärding, Steyr, und neu 2014: Hallein, Bludenz und Braunau

Die ARGE „Kleine Historische Städte“ ist natürlich selbst auch sehr aktiv. Jährlich werden Kataloge mit einer Auflage von 100.000 Stück in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch) produziert. Das Thema Advent in den historischen Kleinoden findet sich ebenfalls in einer eigens produzierten Broschüre wieder. Auf Messen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien wird um Gäste für die Kleinstädte geworben. Die Kontaktpflege zu den Reisebüros, Busunternehmern, Reiseveranstaltern und Journalisten erfolgt bei zahlreichen Workshops (insbesondere in Italien), bei persönlichen Besuchen im Rahmen von Salestouren sowie bei Pressekonferenzen.

Der neue Reiseführer, das Hotelschecksystem „Schlafguthaben“ und ein umfangreicher Onlineauftritt verstärken die Marketingmaßnahmen der erfolgreichen Städtekooperation. Zum Thema Kultur ist der Katalog der Angebotsgruppe einer der meist ausgesandten im Urlaubsservice der Österreichwerbung.

Bürgermeister Josef Katzenmayer (re.) und  Mag.(FH) Kerstin Biedermann-Smith
(Geschäftsführung Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH) (2.v.li) begrüßten Eva Pötzl (Geschäftsführerin „Kleine Historische Städte“) und  Obmann Robert Herzog auf der Terrasse des VAL BLU Erlebnis Resort , in dem auch die Tagung stattfand. | Foto: www.khs.info
ie Gruppe der Städtevertreter - am Fuße der Laurentiuskirche -  bei der Erkundung von Bludenz, dem neuen Mitglied der „Kleinen Historischen Städte“. | Foto: www.khs.info
Anzeige
Feierlicher Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: Jocher Wolfgang
6

Freizeit & Genuss
Ausflugsziele, Eisdielen und schöne Touren im Salzkammergut

Das Salzkammergut ist in vielerlei Hinsicht ein Genuss. SALZKAMMERGUT. Im Zuge unseres Sonderthemas "Freizeit & Genuss" geben wir einen Überblick über besondere Ausflugsziele, Wandertouren und beliebte Eisdielen. Almstadl: 300 Gäste feierte Neueröffnung Am 26. Mai fand die Eröffnungsfeier der Traditionsgaststätte Almstadl am Schwarzensee statt und zog geschätzte 300 Gäste an. Hier weiterlesen ... Ebensee: Neue Pächter bringen frischen Wind ins Mittereckerstüberl In diesem Regionautenbeitrag von...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.