Underground/Unter Tag
Rudolfsturm am Salzberg in Hallstatt wird zum Kunstobjekt

Foto: fdr.at/n.mangafas
2Bilder

Am 24. Juni wurde im Beisein von Kurt Reiter (GF Salzwelten), KulturNaut Florian Nitsch und Airan Berg (künstl. Leiter Festival der Regionen) Salzwelten Underground offiziell enthüllt.

HALLSTATT. Die Arbeit von Florian Nitsch ist geprägt von einem Besuch des Salzbergwerks mit dem Chefarchäologen Hans Reschreiter vom Naturhistorischen Museum in Wien und Harald Pernkopf von den Salzwelten im Oktober 2020. Alle scheinbar noch so unscheinbaren Dinge waren dabei für den Künstler interessant, vor allem jedoch der Aspekt, dass in der Archäologie in das Gestein gegraben und anhand gefundener Objekte Geschichte erzählt wird. „Wir freuen uns, in den Salzwelten Hallstatt ein weithin sichtbares Zeichen für die Kunst gesetzt zu haben. Ich gratuliere Florian Nitsch und bedanke mich für die unkomplizierte Zusammenarbeit“, so Kurt Reiter, Geschäftsführer der Salzwelten GmbH.

Drei Elemente, die variieren

Die Installation ist an der längsten Horizontale elf Meter lang und an der längsten Vertikale 3,2 Meter lang – die Montage gemeinsam mit der Firma Siebdruck Stadler dauerte einen ganzen Tag lang.
Abgesehen vom Text und vom schwarzen Hintergrund besteht die Arbeit aus genau drei Elementen, die verschieden variiert, eingefärbt, verzerrt, vergrößert, verkleinert und positioniert wurden: einer Schraffur, einem an den Ecken abgerundeten Quadrat und einer Gesteinsform. Die Schraffur auf der Arbeit wurde in nur 10 Sekunden am iPad gezeichnet, sie drückt das 5.000-jährige Graben in den Berg aus und Florian Nitschs Liebe zu Kontrasten in allen Varianten.
Im gesamten Prozess waren mehrere Menschen eingebunden, ein Philosoph, Kunst/Historiker und Künstler, auch das Gedicht „Archäologie“ ist in die Arbeit eingebaut.
Salzwelten Underground wird nach dem Festival der Regionen langfristig am Rudolfsturm verbleiben.

Foto: fdr.at/n.mangafas
Salzwelten Underground wird nach dem Festival der Regionen langfristig am Rudolfsturm verbleiben. | Foto: fdr.at/n.mangafas
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.