Sageder kritisiert Spitalsreform

Foto: Privat

GMUNDEN (km). 2Genug Zeit sei nun vergangen", so Stadtrat Wolfgang Sageder, Sprecher der Initiative Rettet das Gmundner Krankenhaus, "doch habe der Landesgesetzgeber die Nachdenkpause über den Sommer nicht genutzt, um die zynische Demontage der Spitalsversorgung zu reparieren." Das Nadelöhr Autobahnauffahrt Regau zeige, dass das Märchen vom kurzen Transportweg nach Vöcklabruck reine Fiktion sei. Passiert dort nur eine Kleinigkeit oder sei gar – wie jetzt wegen Baumaßnahmen – die B145 gesperrt, sei die Einhaltung der gesetzlichen 30-Minuten-Grenze nicht gewährleistet. Für Gmunden nicht und für das Umland schon gar nicht. Schließlich hätten die Experten auch nur den Routenplaner und nicht die Einsatzkräfte gefragt. Mit Fragen an die Betroffenen sei die Kommission des Landeshauptmanns überhaupt sehr sparsam gewesen. Weder hätten die Spitäler alternative Sparprogramme ausarbeiten dürfen noch seien die Region oder gar die Patienten zum Wort gekommen. Landeshauptmann Josef Pühringer habe einen gewerblichen und damit auftraggebergebundenen Unternehmensberater als Kommissionsleiter eingesetzt und dieser habe die erwarteten Ergebnisse gebracht. Einige jener ärztlichen Kapazitäten, die gemeinsam mit einem engagierten Team von Pflege-, Hilfs- und Verwaltungspersonal den hervorragenden Ruf des Gmundner Spitals ausmachten, habe man schon vergrault und mit der vorgezogenen Ausschreibung der gemeinsamen Leitung der Spitäler Gmunden, Vöcklabruck und Bad Ischl setze man weiter aufs falsche Pferd: „Geht man davon aus, dass der beste Arzt oder die beste Ärztin Chef oder Chefin werden soll, ist es maßlose Verschwendung, den oder die dann hinter einen Schreibtisch zu setzen“ ärgert sich der SPÖ-Politiker. Es werde doch niemand ernsthaft glauben, dass ein ärztlicher Leiter über drei Häuser noch zu den Patienten oder gar zum Behandeln käme. Und auch der Sinn der Übung sei kaufmännisch absolut nicht bewiesen, medizinisch und moralisch auch gar nicht beweisbar. Thema Nummer eins ist und bleibt aber die Absiedlung der Geburtshilfe und die „Kastration“ der Unfallchirurgie in Gmunden. Zu diesen Themen kündigt Sageder namens der Initiative in den nächsten Wochen Fallbeispiele an, die zum Nachdenken anregen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.