Geschichten aus der Hallstattzeit
Sieger des Schüler-Wettbewerbs fahren ins Naturhistorische Museum

Die Siegerpuppen der VS Traunkirchen. | Foto: ArcheKult
4Bilder
  • Die Siegerpuppen der VS Traunkirchen.
  • Foto: ArcheKult
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Mit Einfallsreichtum und Fantasie haben Schülerinnen und Schüler das Leben der Menschen aus der Hallstattzeit "zum Leben erweckt". Das wurde mit einem Auflug nach Wien belohnt.

SALZKAMMERGUT, WIEN. Seit Wiedereröffnung des Archäologischen Museums in Traunkirchen steht eine Puppe in der Tracht einer vornehmen hallstattzeitlichen Dame im Mittelpunkt der Ausstellung. Forscherinnen des Naturhistorischen Museums in Wien ist es gelungen, aus Stoffresten und Schmuckfragmenten, die in Hallstatt und Traunkirchen gefunden wurden, die Kleidung der Zeit zu rekonstruieren. Experimente mit nachgebauten urzeitlichen Handspindeln und Webstühlen zeigten, dass für das Spinnen, Weben und Fertigstellen eines etwa 2 mal 1,5 m großen, farbigen und gemusterten Stoffes 400 bis 500 Arbeitsstunden aufgewendet werden mussten.

Schülerinnen und Schüler bei der Restauration einer hallstattzeitlichen Keramik. | Foto: ArcheKult
  • Schülerinnen und Schüler bei der Restauration einer hallstattzeitlichen Keramik.
  • Foto: ArcheKult
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Man weiß wenig über die Gesellschaft und das Leben der einzelnen Menschen dieser Zeit. Um sie wieder zum Leben zu erwecken, bedarf es des Einfallsreichtums und der Fantasie. Auf Anregung von Karina Grömer, der Leiterin der urgeschichtlichen Sammlung des Naturhistorischen Museums, lud der Traunkirchner Kulturverein Archekult die Volksschulen der Traunseeregion zu einem Wettbewerb ein. Nach einem Besuch der Traunkirchner Ausstellung erhielten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, Geschichten rund um die hallstattzeitliche „Traunkirchnerin“ zu erfinden, ihr einen Namen zu geben, sie und ihre Umwelt zu zeichnen und auf diese Weise die Vergangen wieder auferstehen zu lassen.

Präsentation der Schülerarbeiten im Hof des NHM Wien. | Foto: ArcheKult
  • Präsentation der Schülerarbeiten im Hof des NHM Wien.
  • Foto: ArcheKult
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Ideen begeisterten die Jury

Zwar nahmen leider nur wenige Schulen am Wettbewerb teil, die eingereichten Schülerarbeiten aber begeisterten. Der geteilte Siegespreis – eine Fahrt nach Wien mit Besuch des Naturhistorischen Museums – ging an die 4 a Klasse der Volksschule Roith bei Ebensee (Verantwortliche Lehrerin: Claudia Königsmaier) und die 4. Klasse der Volksschule Traunkirchen (Verantwortliche Lehrerinnen: Anna-Maria Raberger und Ute Kronegger). Im Naturhistorischen Museum in Wien durften die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten präsentieren: die prähistorische „Traunkirchnern“ heißt nun Ankania Druna-Hall – und wurden anschließend von Frau Grömer durch die Ausstellung geführt, die ihnen manches Geheimnis zeigte, das normale Besucher nie zu Gesicht bekommen. Sie durften sich an Modellen als Ausgräber und Restauratoren versuchen und besuchten zum Abschluss auch noch die Abteilung der Dinosaurier, in der die längst ausgestorbenen Urzeit-Riesen wieder lebending wurden.

Die Siegerpuppen der VS Traunkirchen. | Foto: ArcheKult
Schülerinnen und Schüler bei der Restauration einer hallstattzeitlichen Keramik. | Foto: ArcheKult
Präsentation der Schülerarbeiten im Hof des NHM Wien. | Foto: ArcheKult
Auch die VS Roith wurde nach Wien eingeladen. | Foto: ArcheKult
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.