Traunsee-„Therme“: SPÖ fordert Volkspartei auf, seriös zu informieren, anstatt „Rosstäuscherei“ zu betreiben

SP-Vizebürgermeister Christian Dickinger | Foto: SPÖ Gmunden
  • SP-Vizebürgermeister Christian Dickinger
  • Foto: SPÖ Gmunden
  • hochgeladen von Kerstin Müller

GMUNDEN. In Medienberichten und Aussendungen vermittelte die ÖVP Gmunden jüngst den Eindruck, in die „Thermen-Frage“ sei Bewegung gekommen. VP-Bürgermeister Köppl ließ mitteilen, „eine Delegation von Stadtpolitikern aller Fraktionen (sei) bei Thermenholding-Geschäftsführer Markus Achleitner“ (gewesen) und hätte diesen zu einem „Entgegenkommen“ bei der Eintrittspreis-Gestaltung für die geplante „Therme“ bewegt. „Ein Gespräch in dieser Causa“, stellt SP-Vizebürgermeister Christian Dickinger richtig, „hat es zuletzt am 10. Jänner dieses Jahres, also vor mehr als drei Monaten, im Rathaus gegeben. Zu diesem Gespräch war es auf ausdrücklichen Wunsch und Druck der „Allianz für Gmunden“ (SP, FPÖ, Grüne, Stadtliste) gekommen, da die ÖVP sich mehrfach weigerte, einen gemeinsamen Termin der Fraktionen bei Landesfinanzreferent Pühringer zu vereinbaren.“ Einen solchen Termin habe es bis heute nicht gegeben.
Den Forderungen von LH Pühringer und der Thermenholding, die Stadt Gmunden habe der Holding das Strandbad zu überlassen (Baurecht), wesentliche Infrastruktur zerstören zu lassen, 10 Millionen Euro (!), also in Summe ein Viertel des Jahresbudgets der Stadt, in das Projekt einzubringen und neue Parkplätze auf Kosten der Stadt zu errichten, wurde seitens der ÖVP in einer der letzten Gemeinderatssitzungen – gegen die Stimmen von SPÖ, FPÖ, Grünen und Stadtliste – 1 : 1 entsprochen.
An diesem Ist-Zustand hat sich nichts geändert. „Anstatt selbstbewusst aufzutreten und auf das Geld der Steuerzahler zu schauen“, so Dickinger weiter, „kriecht die ÖVP vor den Mächtigen einmal mehr im Staub“. So wünschenswert die Therme als Impulsbringerin für die ganze Region für viele auch sein mag, „eine gigantische Neuverschuldung können und dürfen wir uns nicht leisten, von der Demontage der Infrastruktur unseres Strandbades einmal ganz abgesehen“.
Vizebürgermeister Dickinger weiter: „Die ÖVP feiert es als Erfolg, dass die Stadt Gmunden `nur` ein Drittel des Projektes bezahlen müsste. Aber: Bad Ischl, Bad Hall und Bad Schallerbach, die alten Landeskuranstalten, haben für ihre Einrichtungen gar nichts bezahlt. Warum gelten für Gmunden andere Regeln?“ In den Projekt-Anbahnungen Grünbergseilbahn, die längst schon errichtet sein sollte, Hotel „Lacus felix“ etc. wurden viele, schwerwiegende Fehler gemacht: „Wir dürfen diese Fehler nicht wiederholen!“

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.