Projekte und Neuwahlen
Verschönerungsverein Obertraun zog Bilanz

Im Koppenwinkel sind die Rad- und Wanderwege wegen der Aufarbeitung der Sturmschäden derzeit noch gesperrt. | Foto: Bernhard Moser
3Bilder
  • Im Koppenwinkel sind die Rad- und Wanderwege wegen der Aufarbeitung der Sturmschäden derzeit noch gesperrt.
  • Foto: Bernhard Moser
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Seit 2009 gibt es den „Verschönerungsverein Obertraun“, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Obertrauner Tal-Wanderwege intakt zu halten.

OBERTRAUN. Jährlich im Frühjahr startet der Obertrauner Verschönerungsverein seine Aktivitäten im Talkessel der Dachsteingemeinde. Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Vereines statt. Nach 15 verdienstvollen Jahren legte dabei Willi Kerschbaum seine Tätigkeiten zurück. Neben unzähligen Arbeitsstunden war Kerschbaum auch seit der Vereinsgründung als Kassier tätig. Obmann Gerhard Lipovec und Bürgermeister Egon Höll bedankten sich dafür und wurde an Willi Kerschbaum ein Erinnerungspräsent überreicht.

Neuer Vorstand gewählt

Der Vorstand des Verschönerungsverein Obertraun und Bürgermeister Egon Höll bedankten sich bei Willi Kerschbaum – in der Bildmitte - für seine langjährige Tätigkeit.

 | Foto: Christiane Höll
  • Der Vorstand des Verschönerungsverein Obertraun und Bürgermeister Egon Höll bedankten sich bei Willi Kerschbaum – in der Bildmitte - für seine langjährige Tätigkeit.

  • Foto: Christiane Höll
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Somit standen auch die Neuwahlen der Vereinsfunktionäre auf der Tagesordnung. Als Obmann wurde Gerhard Lipovec wiedergewählt. Ihm zur Seite stehen Ilse Hubeny als Schriftführerin, Peter Perstl als Kassier sowie Hannelore Dankelmayr und Andrea Schwarzlmüller als Beiräte und Kassaprüfer. Finanziert wird der Verein hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die im örtlichen Tourismusbüro abgegeben werden können. Unterstützung erhält der Verein aber natürlich auch von der Gemeinde und dem Tourismusverband. Bürgermeister Höll bedankte sich bei der Jahreshauptversammlung bei allen Beteiligten für ihre Bereitschaft und Mitarbeit: „Für die Gemeinde ist dieser Verein unverzichtbar und für den Ort eine große Unterstützung und Bereicherung. Über die gepflegten Wanderwege freuen sich nicht nur unsere Urlaubs- und Ausflugsgäste, sondern sind vor allem viel genutzte Infrastruktureinrichtungen für die Bevölkerung!“

Sturmschäden im Koppenwinkel. | Foto: Bernhard Moser
  • Sturmschäden im Koppenwinkel.
  • Foto: Bernhard Moser
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Das Arbeitsumfeld des Vereines ist weitreichend. Neben den Talwegen werden auch über 70 Ruhebänke und die Aussichtspunkte bei der Wasserfallwand und am Schergenkogel gewartet. Derzeit ist man intensiv auf der Suche nach aktiven Helfern. Die Arbeitseinsätze in den letzten Monaten waren übrigens von der Aufarbeitung der Schäden des Sturmes „Zoltan“ geprägt, der vor den Weihnachtsfeiertagen durch das Salzkammergut fegte. Dabei wurden die Schäden bei der „Seeruhe“ und etliche Bereiche am Höhenweg aufgearbeitet. Der Wanderweg zum Lichtstein wurde dabei leider komplett zerstört und ist seit diesem Ereignis nicht begehbar.

Föhnsturm zu Ostern sorgte für große Schäden

Ein Föhnsturm am Ostermontag richtete erneut schwere Schäden am Obertrauner Wegenetz und in den umliegenden Wäldern an. Großflächig und intensiv sind seitdem die Bundesforste, die ÖBB sowie die Gemeinde, aber auch die Obertrauner Servitutberechtigten, mit der Aufarbeitung beschäftigt. Die Wege durch das Koppental zwischen Bad Aussee und Obertraun, zur Koppenbrüllerhöhle und durch den Koppenwinkel sind noch immer gesperrt, da die Aufarbeitung in diesen Bereichen mit „schwerem Gerät“ erfolgt und sehr arbeitsintensiv ist.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.