Wolfgangseer Advent feierlich eröffnet

Bürgermeister Josef Weikinger, Strobl, LH Josef Pühringer
Landtagspräsidentin Salzburg Brigitta Pallauf, LAbg. Bgm Johannes Peinsteiner mit Gattin, WTG Geschäftsführer Hans Wieser und Kinder der Trachtengruppe St.Wolfgang. | Foto: WTG/Hörmandinger
2Bilder
  • Bürgermeister Josef Weikinger, Strobl, LH Josef Pühringer
    Landtagspräsidentin Salzburg Brigitta Pallauf, LAbg. Bgm Johannes Peinsteiner mit Gattin, WTG Geschäftsführer Hans Wieser und Kinder der Trachtengruppe St.Wolfgang.
  • Foto: WTG/Hörmandinger
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

ST. WOLFGANG. Begeistert vom Eröffnungswochenende zeigen sich so wie Landeshauptmann Josef Pühringer und die Salzburger Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf tausende Besucher der drei Adventmärkte in St.Gilgen, Strobl und St.Wolfgang.

Bereits die – wie Landeshauptmann Pühringer in seiner Eröffnungsrede sagte – „beeindruckende Eröffnungsfeierlichkeit in der Wallfahrtskirche St.Wolfgang“ zog hunderte Besucher an. Gestaltet wurde das Programm der Eröffnung einmal mehr mit viel Gefühl und Liebe zum Detail von Kurverbands-Vorsitzendem Johann Kritzinger, dem es gelang, ORF Moderator Franz Gumpenberger und die Mühlviertler Musikanten für die Feierlichkeiten zu verpflichten.

Jubiläum der Kopftuchfrauen
Zusammen mit der Eröffnung des Wolfgangseer Advent wurde auch ein besonderes Jubiläum der
 St. Wolfganger Kopftuchfrauen gefeiert – nämlich deren 50-jähriges Bestehen. Die Ehrengäste, an der Spitze Landehauptmann Pühringer ließen es ich trotz Zeitdruck nicht nehmen auch zur anschließenden Feier in das Michael Pacher Haus zu kommen, wo Renate Pöllmann durch das stimmungsvolle Programm führte.

Großes Medieninteresse:
 Auch im heurigen Jahr ist das Medieninteresse am Wolfgangseer Advent wieder enorm groß wie der Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft, Hans Wieser mitteilt. Bereits am Eröffnungswochenende waren Fernsehteams des SWR, von Servus-TV sowie des ORF am Wolfgangsee unterwegs. Angesagt für die weiteren Wochenende sind weiters das ORF Wirtschaftsmagazin „Eco“, Pressefahrten aus Tschechien und Italien, das ZDF sowie eine dreistündige ORF Live-Reportage direkt vom Wolfgangseer Advent

Heuer Neu
Neu im heurigen Programm des „Wolfgangseer Advent“ sind – wie jedes Jahr - Dekorationselemente sowie neue Stände sowohl in St.Gilgen, in Strobl als auch in St. Wolfgang.
Neu weiters der „1. Berg Adventmarkt“ auf dem Zwölferhorn. Dieser Adventmarkt der täglich von 9 bis 16 Uhr bei der Naturkuchl (Bergstation) stattfindet bietet weihnachtliche Stimmung am Berg mit Blick über den Wolfgangsee. Angeboten werden heiße und wärmende Getränke, Süßes und Würziges zur Stärkung, Frisches und Geräuchertes vom Wild und Schönes zum Schenken!

Zahlreiche Veranstaltungen am kommenden Adventwochenende
Am Freitag, 29.11.2013 findet von 12 bis 21 Uhr ein Weihnachtsbazar von „Rettet das Kind Salzburg“ statt. Im Berufsausbildungszentrum St. Gilgen werden selbstgefertigte Adventkränze, Gestecke, Töpfereien, Kreatives und Weihnachtsgebäck angeboten. 
In Strobl kann man ab 18 Uhr beim Hirtenspiel „Freude Freude“ der Volksschule Strobl (Turnsaal der Hauptschule) besinnliche Stunden erleben.

Das Veranstaltungsprogramm am Samstag, 30.11.2013 startet mit einem Hirtenspiel mit Kindern ab 14.30 Uhr im Michael Pacher Haus. Um 15 Uhr lädt St. Gilgen zu einem „Barocken Hirtenspiel“ ins Mozarthaus ein. Adventkranzweihen können um 17.00 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang um 17.30 Uhr in St. Gilgen im Kloster Gut Aich und um 19 Uhr in den Pfarrkirchen von St. Gilgen und
Strobl besucht werden. Ebenfalls um 19 Uhr findet ein Adventabend mit Liedern, Texten und Besinnung im Kloster Gut Aich in St. Gilgen statt.

Am Sonntag 01.12.2013 um 08.30 ist Gottesdienst mit Adventkranzweihe in Abersee und um 9 Uhr ist Kindergottesdienst mit Kasperltheater im Kloster Gut Aich in St. Gilgen. Anschließend findet ein Adventmarkt im Klosterhofladen statt.

Um 14 Uhr findet eine geführte Wanderung mit Erklärung der spirituellen Kraftplätze über den Falkenstein statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Mozartplatz in St. Gilgen.
Eine Anmeldung für diese Wanderung ist erforderlich. Tel. Nr. 06138/2525.

Bürgermeister Josef Weikinger, Strobl, LH Josef Pühringer
Landtagspräsidentin Salzburg Brigitta Pallauf, LAbg. Bgm Johannes Peinsteiner mit Gattin, WTG Geschäftsführer Hans Wieser und Kinder der Trachtengruppe St.Wolfgang. | Foto: WTG/Hörmandinger
Foto: WTG/Hörmandinger
Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.