Jubiläum in Bad Ischl
Youz-Jugendzentrum feiert 15-jähriges Bestehen

Gemeinsam wurde die 15-jährige Erfolgsgeschichte gefeiert. | Foto: Youz Jugendzentrum
  • Gemeinsam wurde die 15-jährige Erfolgsgeschichte gefeiert.
  • Foto: Youz Jugendzentrum
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am 30. November fanden sich Vertreter der Gemeinde, der Serviceclubs, ehemalige Mitarbeiter und weitere Ehrengäste im Youz Jugendzentrum ein, um gemeinsam "15 Jahre Youz" zu feiern.

BAD ISCHL. Die Feier wurde vom Obmann des Jugend- und Kulturvereins Georg Hrovat eröffnet, der auf die lange und gute Zusammenarbeit mit den Vorstandsmitgliedern sowie Sponsoren hingewiesen hat. Desweitern bedankte sich Hrovat bei seinen Mitarbeiterinnen für ihre ausgezeichnete Arbeit, überreichte Blumensträuße und gab einen Überblick über das Jugendzentrum. Als nächstes richtete Bürgermeister und Gründungsmitglied Hannes Heide ein paar Worte an die Gäste bevor die Leiterin vom Jugendzentrum, Sabine Puchinger, kurz die Schwerpunkte in diesem Jahr darlegte und auf das best frequentierteste Jahr seit Bestehen des Jugendzentrums aufmerksam machte. Die Feier wurde dann hauptsächlich von den Jugendlichen selbst gestaltet. Zum Rahmenprogramm gehörte zum einen ein 18-jähriger Jugendlicher, der erzählte, wie er seinen Weg in das Youz gefunden hat und welche Bedeutung dies für ihn hat. Er meinte, dass dies ein Ort von Freunden und Familie sei. Im Anschluss wurde ein Video den Gästen nähergebracht, welche die verschiedensten Projekte, Aktivitäten und Workshops zeigte, die in den vergangenen 15 Jahren rund um das Jugendzentrum durchgeführt wurden. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Jugendband „Kadawa Hawara“, die ihren Proberaum seit zwei Jahren im Jugendzentrum nutzen, begleitet. Mit ihren Coversongs begeisterten sie das Publikum, bevor die Solokünstlerin Kinga Dula mit ihrer Akustikgitarre und ihren weichen Klängen die gesamte Veranstaltung abrundete.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.