Große Europäische Bergparade
Alles Bergbau – Glück auf!

Am Sonntag, 26. Mai verwandelt sich die Kaiserstadt Bad Ischl zur europäischen „Knappenhauptstadt“. Über 1500 Knappen aus 9 Ländern nehmen an der großen Bergparade durchs Stadtzentrum teil und bieten den Zuschauer:innen einen einzigartigen Einblick in die Traditionen des europäischen Bergbaus.

Der Festtag beginnt um 8.30 Uhr mit einer Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal Bad Ischl. Um 9 Uhr wird ein ökumenischer Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus gefeiert, der von der Salinenmusikkapelle Bad Ischl musikalisch umrahmt wird. Im Anschluss findet der Festakt mit Ansprachen der geladenen Ehrengäste und einem Gemeinschaftsspiel aller 6 Werkskapellen der Salinen Austria AG vor der Johann Nestroy Mittelschule statt. Die Bergparade beginnt um 11 Uhr und führt die Teilnehmer:innen durch die Pfarrgasse zur Ehrentribüne auf der Esplanade und weiter ins große Festzelt auf der Bauerparkwiese. Dort können sich die Gäste bei Speis und Trank mit den Teilnehmer:innen austauschen und Einblicke in den europäischen Bergbau gewinnen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die teilnehmenden Knappenkapellen.
Die Bergparade bildet den Höhepunkt des 18. Europäischen Knappen- und Hüttentages, der von 24. bis 26. Mai in Bad Ischl stattfindet. Veranstaltet wird dieses dreitägige Fest von der Salinenmusikkapelle Bad Ischl in Kooperation mit der Salinen Austria AG und der europäischen Kulturhauptstadt „Bad Ischl Salzkammergut 2024“.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.