Glücksplatz
Die Leschetitzky-Höhe

- Die Gedenktafel für das Wiegenlied
- Foto: (c) Edith Mair
- hochgeladen von Edith Mair
BAD ISCHL. Heute Mittag bin ich zur Leschetizkyhöhe gewandert. Sie ist dem polnischen Komponisten Theodor Leschetitzky gewidmet, der auch Pianist und anerkannter Musikpädagoge seiner Zeit war.
Hier komponierte Johannes Brahms sein berühmtes Wiegenlied "Guten Abend, gut' Nacht". Eine Textzeile heißt "mit Näglein besteckt", aber das sind keine kleinen Nägel, sondern Nelken, die in Bad Ischler Mundart Noagal heißen.
In der Wikipedia steht sowohl im Beitrag über Leschetizky als auch bei dem über Brahms, dass er das Lied hier komponiert hat. Im Wikipedia-Beitrag über das Wiegenlied wird hingegen behauptet, es sei in Bonn entstanden! Das muss falsch sein.
Am Rückweg bin ich an einer Kapuzinerkresse vorbeigekommen, die sich durch den Lattenzaun gedrängt hat.
Und schließlich konnte ich noch ein Foto schießen, auf dem die Sonne durch die Wolken so groß erscheint, als würde sie auf die Erde zu rasen! Ein geeignetes Thema für einen Sciencefiction-Film!




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.